Newsticker
- Aldi Talk Prepaid-Jahrespakete mit bis zu 20 GB mehr Datenvolumen
- Bundesnetzagentur: Mehr Glasfaseranschlüsse und mehr Datenvolumen
- Bitkom: Ein Viertel hat schon mal ein gebrauchtes Smartphone genutzt
- Tele Columbus: Glasfaseranschluss für über 3.000 Wohnungen in Löbau
- Telekom und Deutsche Bahn: Mobilfunkausbau entlang der Schiene vor Plan
- AVM FRITZ!OS 7.55 für FRITZ!Box 7590 und 7530
- Telekom baut Mobilfunk an 820 Standorten aus
- handyvertrag.de: 18 GB Allnet-Flat für 9,99 Euro
- SIMon mobile: Neuer Tarif mit 25 GB Datenvolumen
- Mobilfunkmesswoche NRW: Lokale Funklöcher per App melden
Deutsche Telekom veröffentlicht neue MagentaSERVICE-App
Kostenübersicht und Hilfe-Funktionen für Festnetz und Mobilfunk
Die Deutsche Telekom hat ihre Service-App für Android und iOS überarbeitet und eine Version der MagentaSERVICE-App veröffentlicht. Die App hat ein neues Design erhalten und soll nun auch übersichtlicher werden.
In der neuen App sehen die Nutzer auf einem Blick ihren aktuellen Mobilfunktarif, das enthaltene Datenvolumen und den aktuellen Datenverbrauch sowie weitere laufende Kosten und das vorhandene Guthaben. Über den Menüpunkt »Rechnungen« können Kunden auf die Rechnungen der letzten 18 Monate zugreifen. Zudem werden hier die die Ausgaben der letzten drei Monate grafisch angezeigt.
Neben Mobilfunk liefert die App auch Informationen zum Festnetz-Vertrag inklusive Vertragsdetails, Kostenübersicht, etc., sofern der Kunde beide Verträge bei der Telekom hat. Die Informationen bezieht die App durch den Telekom Login über eine bestehende Internet-Verbindung. Den Telekom Login können Kunden online einrichten. Festnetz-Kunden können ihren bestehenden Zugang zum Kundencenter Festnetz nutzen, so die Telekom.
Telekom MagentaSERVICE App (Screenshots: Google Play Store)
Weiterhin hat die Telekom ein neues Hilfe-Angebot in die App integriert. So soll die App eine Kontaktaufnahme mit Kundenberatern ermöglichen und zeigt dabei auch die Wartezeit bis zur Verbindung. Der Kunde kann aber auch sein »Telefon warten lassen« – in dem er einen Rückruf aus der App bestellt. Zudem sind auch Text- und Videochat aus der App möglich.
Die neue integrierte MagentaSERVICE App hat hierfür zwei Apps miteinander kombiniert und mit zusätzlichen Features ausgestattet: In Zukunft werden die ehemalige gleichnamige und die Kundencenter App ersetzt. Die App ist ab sofort für Apple-Geräte in iTunes und für Android in Google Play kostenlos abrufbar. Bisherige Nutzern der alten Kundencenter App wird sie als Update angeboten.
Die Telekom will mit der neuen MagentaSERVICE App ihre Kunden »mit exzellentem Service begeistern«: »Wir werden die App dauerhaft weiterentwickeln, um unseren Kunden dauerhaft das beste Service-Erlebnis auf Smartphones und Tablets im Markt zu bieten«, verspricht Kundenservice-Geschäftsführer Gero Niemeyer anlässlich des heutigen Starts der neuen MagentaSERVICE App. Gleichzeitig sollen solche digitale und Self-Service Angebote kein Ersatz zum persönlichen Kontakt mit dem Kundenberater werden, sondern diesen nur ergänzen, so Franz Weisenburger, Leiter Kundenerlebnisdesign bei der Telekom Deutschland.