Newsticker
- Bitkom: Ein Viertel hat schon mal ein gebrauchtes Smartphone genutzt
- Tele Columbus: Glasfaseranschluss für über 3.000 Wohnungen in Löbau
- Telekom und Deutsche Bahn: Mobilfunkausbau entlang der Schiene vor Plan
- AVM FRITZ!OS 7.55 für FRITZ!Box 7590 und 7530
- Telekom baut Mobilfunk an 820 Standorten aus
- handyvertrag.de: 18 GB Allnet-Flat für 9,99 Euro
- SIMon mobile: Neuer Tarif mit 25 GB Datenvolumen
- Mobilfunkmesswoche NRW: Lokale Funklöcher per App melden
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 235.000 Haushalte surfen jetzt schneller
- freenet: 70 GB LTE Allnet Flat im O2 Netz für 19,99 Euro
AVM warnt vor Telefonmissbrauch bei FRITZ!Box Routern
Nutzer sollen immer aktuelle FRITZ!OS Version einsetzen
AVM warnt aktuell auf seiner Website vor neuen Fällen von Telefonmissbrauch in Verbindung mit Routern. Dabei sollen offenbar auch einzelne FRITZ!Box Geräte betroffen sein.

Bereits 2014 hat es eine ähnliche Lücke gegeben: Über HTTPS-Fernzugriff (Port 443) oder der MyFRITZ!-Dienst konnten Angreifer Zugriff auf die FRITZ!Box verschaffen und unter anderem teure Telefon-Mehrwertdienste einrichten. Ob es sich aktuell um ähnliche Fälle handelt, ist nicht bekannt. Wie AVM schreibt, sei das Problem aktuell bei FRITZ!Boxen »nur mit selten genutzten Konfigurationen möglich und tritt größtenteils nur in Verbindung mit älteren FRITZ!OS-Versionen auf«.
AVM empfiehlt grundsätzlich den Einsatz der jeweils neuesten Version, aktuell FRITZ!OS 6.50 oder höher. Auf der Benutzeroberfläche lässt sich die verwendete Version überprüfen und ein Update ausführen. Für FRITZ!Box-Cable-Modelle stellen die jeweiligen Kabel-Provider das aktuellste Update bereit.