Newsticker
- Glasfaserausbau in München: Start in Bogenhausen und in der Lerchenau
- freenet: Allnet-Flat mit 38 GB LTE im Vodafone-Netz für 12,99 Euro
- Samsung Galaxy A34 5G und Galaxy A54 5G vorgestellt
- Bundesnetzagentur veröffentlicht Jahresbericht 2021/2022 zur Breitbandmessung
- Vodafone startet CallYa Jahrestarif: 40 GB Allnet-Flat für 100 Euro
- NetCologne verlegt in 22 Kölner Stadtteilen weitere Glasfaser
- Telekom: LTE-Netz erreicht 99 Prozent Haushalte in allen Bundesländern
- Glasfaserausbau: Telekom kooperiert mit Stadtwerke Nürtingen
- Test für Sirenen und Cell Broadcast in NRW und Bayern
- sim.de: Mobilfunk-Tarif mit 30 GB Daten für 14,99 Euro
NetColgone: Kostenfreies WLAN in Frechen
HotSpot.Frechen in der Innenstadt gestartet
Die Stadt Frechen hat kostenloses WLAN gestartet. In Rahmen eines Pilotprojektes können Anwohner und Besucher ab sofort in der Innenstadt kostenlos im Internet surfen. Dafür wurden rund um das Rathaus die ersten fünf Hotspots freigeschaltet. Realisiert wird das Angebot zusammen mit NetCologne.
HOTSPOT.FRECHEN: Kostenfreies WLAN in der Frechener Innenstadt (Bild: NetCologne)
Mit dem neuen WLAN-Angebot soll die Stadtmitte als Aufenthaltsort noch attraktiver werden, erklärt Bürgermeisterin Susanne Stupp. zunächst will die Stadt Erfahrungen sammeln und beobachten, wie der neue Dienst angenommen wird.
Für die Nutzer ist der neue HOTSPOT.FRECHEN-Dienst kostenlos. Die fünf Access Points Im Bereich des Rathauses sind über das neue Glasfasernetz breitbandig angebunden. Laut NetCologne können damit jeweils bis zu 500 Nutzer zeitgleich im Netz surfen. Damit wurde in der Frechener City die gleiche Technik verbaut, die auch im RheinEnergieStadion verfügbar ist.
So funktioniert HOTSPOT.FRECHEN
Das Einloggen in das Netzwerk ist einfach: Über die Handy-Einstellungen wählt man unter dem Menüpunkt WLAN »HOTSPOT.FRECHEN« aus, stimmt den allgemeinen Nutzungsbedingungen zu und kann sofort starten. Die Angabe von persönlichen Daten ist hierzu nicht nötig. Der Surfspaß ist zeitlich auf eine Stunde begrenzt. Danach können die Nutzer sich allerdings sofort erneut anmelden, erklärt NetCologne.