Newsticker
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 354.000 Haushalte surfen jetzt schneller
- Netzausbau in Würzburg: WVV und Vodafone verstärken das Kabelnetz
- Glasfaserausbau: Stadt Düsseldorf, Stadtwerke und NetCologne kooperieren
- O2 Mobile: Neue Tarife starten am 05 April
- Neue O2 Prepaid Tarife ab 05 April 2023
- Vodafone: Eigenwirtschaftlicher Glasfaser-Ausbau in Köln
- Smartphone kaputt: Jeder und jede Zweite setzt auf Reparatur
- Glasfaserausbau in München: Start in Bogenhausen und in der Lerchenau
- freenet: Allnet-Flat mit 38 GB LTE im Vodafone-Netz für 12,99 Euro
- Samsung Galaxy A34 5G und Galaxy A54 5G vorgestellt
EU-Roaming: Verbraucherschützer wollen O2 verklagen
Keine Automatische Umstellung auf regulierten Tarif
Mit dem Wegfall der Roaming-Gebühren seit dem 15. Juni 2017 dürfen keine zusätzlichen Entgelte mehr für Gespräche aus dem EU-Ausland nach Deutschland erhoben werden. Telefonieren, SMS schreiben und surfen kostet im EU-Ausland nun so viel wie zu Hause. Bei O2 werden die Kunden allerdings nicht automatisch auf den regulierten EU-Roaming-Tarif umgestellt. Dafür müssen selbst aktiv werden und die Umstellung per SMS beantragen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat hat nun angekündigt, diese Vorgehensweise gerichtlich untersagen zu wollen.
»EU-Roaming gilt aus Sicht des vzbv automatisch und nicht erst, wenn Verbraucher ihren Telefonanbieter darum bitten. Wir sehen uns darin durch öffentliche Erklärungen der Europäischen Kommission bestätigt«, sagt Heiko Dünkel, Rechtsreferent beim vzbv. »Nach einer erfolglosen Abmahnung wird der vzbv deshalb nun gerichtliche Schritte gegen O2 einleiten«.
EU-Roaming: vzbv kündigt Klage gegen O2 an
(Bild: iStockphoto.com/AntonioGuillem)
Keine Automatische Umstellung bei O2
Wenn O2-Kunden den regulierten EU-Tarif nutzen wollen, müssen sie aktiv per SMS in diesen neuen Roaming-Tarif wechseln. Dazu schreibt der Mobilfunkanbieter auf seiner Website:
»Alle O2 Kunden können ab dem 22.05.2017 den Wechsel in den regulierten EU-Roaming-Tarif per SMS vornehmen. Hierfür schickst du bitte eine SMS mit dem Kennwort "JA" an die 65544. Du wirst dann automatisch auf den regulierten Tarif umgestellt. Nach erfolgreicher Umstellung erhältst du eine Bestätigungs-SMS.«
Nach Ansicht des vzbv verstößt diese Vorgehensweise gegen das Irreführungsverbot des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG): Verbraucher müssten annehmen, dass die neue Roaming-Regelung nur dann für sie gelte, wenn sie zuvor eine entsprechende SMS an ihren Anbieter O2 geschrieben hätten. Dies stehe nach Ansicht des vzbv jedoch nicht mit der EU-Verordnung in Einklang.
O2-Bestandskunden haben in den meisten Tarifen eine EU-Roaming-Option inklusive, welche neben den regulierten EU-Ländern auch weitere Länder wie zum Beispiel die Schweiz, Andorra und Isle of Man beinhaltet. Bei einem automatischen Wechsel in den neuen regulierten EU-Tarif würde diese Leistung wegfallen. Für Neukunden gilt seit dem Juni der regulierte EU-Roaming-Tarif. Sie können die EU-Roaming-Option auf Wunsch hinzu buchen - für 4,99 Euro/Monat - erhalten dann ggf. weniger Datenvolumen für die Nutzung im EU-Ausland.
Quelle: Mitteilung des vzbv