Newsticker
- Telekom und Energie Südbayern verbinden ihre Glasfasernetze in Lohkirchen
- Vodafone: Neue Kegelantenne schließt Funklöcher in Tunneln
- Samsung Galaxy XCover7 Pro und Galaxy Tab Active5 Pro vorgestellt
- MagentaTV macht ausgewählte Entertainment-Inhalte frei zugänglich
- Angst zu telefonieren: Notwendige Anrufe werden oft aufgeschoben
- O2 Telefónica ermöglicht 5G-Roaming in mehr als 100 Ländern
- Statistik: 2,8 Millionen Menschen in Deutschland haben noch nie Internet genutzt
- waipu.tv Osteraktion: TV-Streaming + Netflix für 12 Monate
- Vodafone passt Mobilfunk-Tarife für Geschäftskunden an
- congstar Prepaid Jahrespaket erhält mehr Datenvolumen
Vodafone startet Gigabit-LTE
Erste Gigabit-Mobilfunkstationen in Düsseldorf, Berlin, Hamburg und Hannover
Am Sonntag gab Vodafone einen nächsten Schritt beim LTE-Ausbau bekannt. »In vier deutschen Städten nimmt Vodafone jetzt seine ersten Gigabit Stationen ans Netz. In Düsseldorf, Hamburg, Berlin und Hannover surfen Vodafone Kunden damit bald so schnell wie nie zuvor«, heißt es in der Mitteilung des Düsseldorfer Unternehmens. Voraussetzung ist natürlich ein entsprechendes Smartphone.
Vodafone Campus Gebäude in Düsseldorf (Foto: tarif4you.de)
Vor wenigen Monaten startete Vodafone mit bis zu 500 Mbit pro Sekunde. Inzwischen soll diese Geschwindigkeit in 20 Städten verfügbar sein, darunter auch Berlin, Düsseldorf, Hamburg und München sowie auch kleineren Städte und Gemeinden wie Moers, Remscheid oder Wolmirstedt. Der Startschuss für das Gigabit soll jetzt in Berlin und Düsseldorf fallen; Hamburg und Hannover sollen dann in Kürze folgen, schreibt Vodafone.
Technisch setzt Vodafone bei den neuen Geschwindigkeiten auf die 4,5G-Technologie. Dabei bündeln die Düsseldorfer mehrere Frequenzbänder und kommen so auf deutlich höhere Geschwindigkeiten. Mit spezieller Ausrichtung der Antennen in neuesten Smartphones und an den Basisstationen können diese Frequenzbänder zudem jeweils doppelt für die Datenübertragung genutzt werden.
Voraussetzung auf der Kundenseite ist also ein Smartphone, das diese Geschwindigkeiten unterstützt. Dazu gehört zum Beispiel das Samsung Galaxy S8 und das ab November erhältliche iPhone X, jeweils mit LTE Cat.16 Unterstützung. Wer also in einem dieser Städte wohnt und ein passendes Gerät besitzt, kann demnächst schneller über das Mobilfunknetz von Vodafone surfen. Tariflich ändert sich nichts - dank »LTE Max« können die Kunden die neue Geschwindigkeit ohne Aufpreis nutzen.