Newsticker
- o2 Unlimited Deals: Top-Smartphones mit unbegrenztem Datenvolumen im Angebot
- NetCologne startet neue Glasfaser-Tarife ab Juli
- Umfrage: Immer mehr Ältere zahlen mit Smartphone oder Smartwatch
- Umfrage: Durchschnittlich 42 Apps auf deutschen Smartphones
- Bundesweite Mobilfunkmesswoche: Über 145 Millionen neue Messpunkte erfasst
- Vodafone startet Reise-Plattform für eSIM-Angebote
- M-net startet Glasfaser-Anschluss mit 5 GBit/s für Privatkunden
- SIMon mobile: 50 GB Tarif ab 9,99 Euro und ein 150 GB Tarif vorübergehend im Angebot
- AVM stellt drei neue FRITZ!Box Router vor
- Doro stellt drei neue Smartphones der Aurora-Serie vor
Telekom: Weitere 358.000 Haushalte mit 100 MBit/s versorgt
Vectoring-Ausbau in 329 Städten und Gemeinden
Die Deutsche Telekom baut ihr Breitbandnetz weiter aus. Derzeit setzt der Konzern allerdings mehr auf die Vectoring-Technologie. Nun können laut Telekom weitere mehr als 358.000 Haushalte in 207 Städten und 122 Gemeinden mit 100 MBit/s im Download und 40 MBit/s im Upload surfen.
Und anderem dabei: Geislingen mit 9.000 Haushalten, Henstedt-Ulzburg mit 8.000 Haushalte und Kamen mit erschlossenen 8.300 Haushalten. Zu den weiteren neuen Kommunen gehören unter anderem Altena, Arnsberg, Bad Ems, Beckum, Bergen (Rügen), Bochum-Wattenscheid, Butzbach, Chemnitz, Dormagen, Dresden, Freiburg, Gera-Söllmnitz, Greven, Heidenau, Höxter-Ovenhausen, Jüchen, Lüdenscheid, Neunkirchen (Saar), Ottendorf, Ratingen, Salzhausen, Teutschenthal, Ulm, Weeze, Zwickau-Mosel und Zwiesel.
Ziel der Telekom sei es, möglichst alle Menschen mit schnellen Internetanschlüssen zu versorgen – sowohl auf dem Land als auch in den Städten, erklärt das Unternehmen in seiner Mitteilung. »Wir bauen nicht nur Datenautobahnen zwischen den großen Metropolen und Ballungsräumen, sondern unser Netz geht in die Fläche«, sagt Tim Höttges, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom.
Das Unternehmen kündigte an, dass die nächste FTTC-Inbetriebnahme-Welle am 15. Februar folgen soll. Weitere Informationen zum Ausbaustatus in ihrer Region finden Kunden unter www.telekom.de/schneller. Dort können sich Kunden auch registrieren und werden automatisch benachrichtigt, sobald neue Geschwindigkeiten an ihrem Wohnort verfügbar sind.
Bild: Deutsche Telekom