Newsticker
- Telekom und Energie Südbayern verbinden ihre Glasfasernetze in Lohkirchen
- Vodafone: Neue Kegelantenne schließt Funklöcher in Tunneln
- Samsung Galaxy XCover7 Pro und Galaxy Tab Active5 Pro vorgestellt
- MagentaTV macht ausgewählte Entertainment-Inhalte frei zugänglich
- Angst zu telefonieren: Notwendige Anrufe werden oft aufgeschoben
- O2 Telefónica ermöglicht 5G-Roaming in mehr als 100 Ländern
- Statistik: 2,8 Millionen Menschen in Deutschland haben noch nie Internet genutzt
- waipu.tv Osteraktion: TV-Streaming + Netflix für 12 Monate
- Vodafone passt Mobilfunk-Tarife für Geschäftskunden an
- congstar Prepaid Jahrespaket erhält mehr Datenvolumen
Telefónica O2: Mobilfunkanlagen an Hamburger Hochbahn umgebaut
Mehr LTE-Kapazitäten auf allen vier Linien
Das Mobilfunknetz von O2 wird in letzter Zeit oft kritisiert. In einem Interview mit dem Handelsblatt erklärte Chef des O2-Mutterkonzerns Telefónica Jose Maria Alvarez-Pallete, das Unternehmen habe nach dem Kauf von E-Plus sogar das Netz zum Teil weiter verdichtet. Mit Abschluss der Integrationsarbeiten soll Telefónica O2 »ein hervorragendes Netz haben, insbesondere für Städte und Vorstädte«. Nun gab Telefónica Deutschland bekannt, das Unternehmen habe den Zusammenschluss der Mobilfunknetze von O2 und E-Plus auf den unterirdischen Strecken der Hamburger Hochbahn abgeschlossen.
Den eigenen Angaben zufolge hat Telefónica insbesondere die LTE-Versorgung in den Tunneln und an den rund 45 unterirdischen Bahnhöfen innerhalb Hamburgs deutlich ausgebaut. Damit können Mobilfunkkunden im neuen O2 Netz unter der Hansestadt UMTS (3G) oder LTE (4G) Mobilfunkversorgung während der U-Bahnfahrt nutzen.
In den vergangenen Monaten hat Telefónica Deutschland Umbau- und Optimierungsmaßnahmen an den Anlagen in den unterirdischen Betriebsräumen der Hochbahn vorgenommen. Insgesamt hat das Unternehmen vor Ort mehr als 21 Mobilfunkanlagen an vier zentralen Standorten - am Jungfernstieg, Schlump, Legienstraße und Wandsbek Markt - umgebaut. Für das neue O2 Netz haben die Techniker alte Anlagen entfernt und die Standorte im Gegenzug mit einer kompakten, modernen und leistungsfähigen Technik aufgerüstet. Unter anderem kommt LTE im Frequenzband 1800 MHz zum Einsatz. Für einen besseren Netzempfang sollen darüber hinaus Optimierungen an den Mobilfunkanlagen und den daran angeschlossenen etwa 40 Antennen in den Bahnhöfen sorgen, erklärt das Unternehmen weiter. Das neue O2 Netz nutzt in den Tunneln der vier Linien etwa 90 Kilometer Schlitzkabel.
Auch deutschlandweit soll die Integration der Mobilfunknetze von O2 und E-Plus sich im Endspurt befinden. Insgesamt werden im Rahmen der Integrationsarbeiten Umbaumaßnahmen an mehreren Zehntausend Mobilfunkstationen vorgenommen. Die resultierenden Verbesserungen in der Netzperformance sollen Kunden unmittelbar zugute kommen, verspricht der Mobilfunkanbieter.
Quelle: Mitteilung der Telefónica