Newsticker
- World Backup Day: Nur die Hälfte sichert ihre Smartphone-Daten
- AVM veröffentlicht FRITZ!OS 7.50 für die FRITZ!Box 7590 AX
- Vodafone plant Umbau und will 1300 Stellen streichen
- DNS:NET baut Glasfaser im Landkreis Potsdam-Mittelmark aus
- sim.de: Mobilfunk-Tarif mit 18 GB Daten für 9,99 Euro
- freenet: 20 GB LTE Telekom Allnet Flat für 9,99 Euro
- Telekom MagentaSport: DEB-Vertrag bis 2028 verlängert
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 354.000 Haushalte surfen jetzt schneller
- Netzausbau in Würzburg: WVV und Vodafone verstärken das Kabelnetz
- Glasfaserausbau: Stadt Düsseldorf, Stadtwerke und NetCologne kooperieren
Vodafone- und O2 Kunden telefonieren netzübergreifend mit HD Voice
Verbesserte Sprachqualität auch über GSM und UMTS
Telefónica Deutschland und Vodafone haben die Sprachqualität für netzübergreifende Telefonate ihrer Kunden weiter verbessert. Mobilfunkkunden der beiden Anbieter können mit HD Voice miteinander telefonieren - ab sofort im GSM (2G)-, UMTS (3G)- und LTE (4G)-Netz sowie per Voice over WiFi (VoWiFi). Das gaben die beiden Unternehmen am heutigen Montag bekannt.
HD Voice für Telefonate zwischen Telefónica und Vodafone (Bild: Telefónica/E-Plus)
Bereits seit dem vergangenen Jahr können sich Kunden von Vodafone und O2 untereinander in HD Voice-Sprachqualität austauschen, wenn sie die mobile Telefonie über das LTE-Netz (Voice over LTE; VoLTE) nutzen (wir berichteten). Nun steht ihnen die netzübergreifende HD Voice-Telefonie auch über das GSM- und UMTS-Netz zur Verfügung. Dafür haben beide Unternehmen in den vergangenen Monaten die notwendigen technischen Schnittstellen geschaffen.
Für die Nutzung von HD Voice benötigen beide Gesprächspartner ein HD Voice-fähiges Endgerät. Während Telefónica Deutschland HD Voice innerhalb des eigenen UMTS- und LTE-Netzes bereits bundesweit anbietet, wird die HD-Voice-Telefonie innerhalb des eigenen GSM-Netzes aktuell schrittweise in immer mehr Regionen Deutschlands ausgerollt.
Mit EVS netzübergreifend in Full-HD-Voice telefonieren
Zudem können Kunden von Vodafone und O2 bei netzübergreifenden Telefonaten per Voice over LTE nun auch den verbesserten Sprachstandard Enhanced Voice Services (EVS) nutzen. Die EVS-Technologie verbessert das Klangbild im Vergleich zu bisherigen Mobilfunkgesprächen: Gesprächsinhalte werden deutlicher, verständlicher und somit als natürlicher wahrgenommen. Darüber hinaus lassen sich störende Hintergrundgeräusche mit Hilfe des neuen Codec stärker ausblenden.
Telefónica spricht in diesem Zusammenhang von Telefonaten in Full-HD-Voice-Qualität; Vodafone nennt diese Technik »Crystal Clear« und spricht von »HI-FI-Qualität« der Gespräche. Um diese Technik beim Telefonieren nutzen zu können benötigen Mobilfunkkunden von Vodafone und O2 LTE-Empfang sowie ein mobiles Endgerät mit entsprechender Firmware, die VoLTE bzw. VoWiFi und EVS im jeweiligen Netz unterstützt.