Newsticker
- Telekom und Energie Südbayern verbinden ihre Glasfasernetze in Lohkirchen
- Vodafone: Neue Kegelantenne schließt Funklöcher in Tunneln
- Samsung Galaxy XCover7 Pro und Galaxy Tab Active5 Pro vorgestellt
- MagentaTV macht ausgewählte Entertainment-Inhalte frei zugänglich
- Angst zu telefonieren: Notwendige Anrufe werden oft aufgeschoben
- O2 Telefónica ermöglicht 5G-Roaming in mehr als 100 Ländern
- Statistik: 2,8 Millionen Menschen in Deutschland haben noch nie Internet genutzt
- waipu.tv Osteraktion: TV-Streaming + Netflix für 12 Monate
- Vodafone passt Mobilfunk-Tarife für Geschäftskunden an
- congstar Prepaid Jahrespaket erhält mehr Datenvolumen
Telefónica: iOS-Update aktiviert VoLTE standardmäßig
Telefonieren über LTE in iPhones automatisch voreingestellt
In der vergangenen Woche hat Apple ein Update auf iOS 12.1.1 veröffentlicht. Speziell für Kunden von Telefónica Deutschland soll damit eine neue Funktion verfügbar sein. Wie der Mobilfunkanbieter mitteilt, ist mit dem Update die Nutzung der Sprachtelefonie über LTE (Voice over LTE, VoLTE) in allen VoLTE-fähigen iPhones bereits automatisch voreingestellt. Bisher mussten iPhone-Nutzer die verbesserte Spracheinstellung erst noch manuell aktivieren, um über das LTE-Netz telefonieren zu können. Für alle Nutzer, die zuvor bereits manuelle Einstellungen bei den Datenoptionen für LTE vorgenommen haben, ändert sich dadurch nichts, betont Telefónica.
Mit VoLTE können Mobilfunkkunden über das LTE-Netz telefonieren. In der Regel bringt dies einen schnelleren rufaufbau und eine bessere Sprachqualität mittels Enhanced Voice Services (EVS; Full HD Voice) und HD Voice. Telefongespräche werden sol klarer und natürlicher übertragen als bisher. Zudem werden störende Hintergrundgeräusche stärker ausgeblendet, erklärt der Mobilfunkanbieter. Ein weiteres Vorteil: In einigen Regionen ist das LTE-Netz (4G) besser ausgebaut, als das UMTS-Netz (3G). hier sind dann Telefonate mit VoLTE möglich, während Kunden im 3G-Netz keine Verbindung erhalten.
Seit März 2018 können grundsätzlich alle Kunden von Telefónica Deutschland – darunter auch Zweit- und Partnermarken sowie Prepaid-Kunden – die VoLTE-Telefonie nutzen. Dafür benötigen sie ein VoLTE-fähiges Smartphone sowie den Zugang zum LTE-Netz. Neben den iPhones können Kunden die VoLTE-Telefonie auch mit diversen Modellen von Samsung, Sony, Huawei, HTC, Honor, Motorola/Lenovo, Microsoft, LG und Xiaomi nutzen. In der Regel ist VoLTE bei diesen Endgeräten in den Einstellungen bereits voraktiviert. Eine umfassende Liste mit weiteren Details findet sich im o2 Community Forum unter: https://hilfe.o2online.de/mobilfunknetz-telefonie-22/wiki-volte-welche-geraete-unterstuetzen-volte-471085.
Bild: Screenshot von o2online.de
Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Partner-Links (Affiliate-Links) verwendet, die Nutzer auf Websites Dritter führen. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält tarif4you.de unter Umständen eine Provision. Für den Besteller entstehen keine Mehrkosten. Sie können diese Produkte/Dienste auch direkt beim jeweiligen Anbieter oder woanders kaufen. Die hier integrierten Werbelinks sind nur ein Vorschlag und stellen weitere Informationen zur Verfügung. Die Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Sie kostenlos anbieten können. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung oder Platzierungen in Tarifrechnern.