Newsticker
- winSIM Allnet-Flatrate mit 24 GB für 10,99 Euro pro Monat
- Vodafone: Funklöcher in 83 Ortschaften beseitigt
- O2 Telefónica startet Aufbau der ersten Gigabit-Zugstrecke
- UEFA EURO 2024: Alle 51 Spiele live in UHD bei Telekom MagentaTV
- Vodafone und OXG starten Glasfaser-Offensive in Hessen
- O2 Netzabdeckungskarte zeigt geplante Verbesserungen an
- connect Mobilfunknetztest 2023: Telekom zum dreizehnten Mal in Folge auf Platz Eins
- cyberSIM Allnet-Flatrate mit 27 GB für 10,99 Euro pro Monat
- Gigaset DESK 800A: Neuer schnurgebundener Telefon
- sim.de Allnet-Flatrate mit 40 GB für 16,99 Euro pro Monat
Vodafone: 40 Prozent mehr Daten in der Silvesternacht
Spitzenwert: 22 Millionen Telefonate in sieben Stunden
Vodafone-Kunden hätten in der Silvesternacht für neue Spitzenwerte bei Telefonie und Datennutzung gesorgt. Das meldet der Düsseldorfer Telekommunikationsanbieter. Vor allem beim mobilen Surfen waren die Deutschen zum Start ins Jahr 2019 nicht zu bremsen. Dies liege daran, dass Neujahrswünsche noch häufiger als in den Vorjahren digital versendet wurden. Dafür nutzten Vodafone Kunden Messenger-Dienste wie WhatsApp, Instagram und Co. Dafür wurden deutlich weniger SMS verschickt, als früher.
Mobilfunknetze mit Rekordwerten in der Neujahrsnacht (Bild: geralt und nidan @ Pixabay, Collage: tarif4you)
Im Vergleich zum Vorjahr stieg das verbrauchte Datenvolumen in der Neujahrsnacht zwischen 20 Uhr und 3 Uhr um fast 40 Prozent auf rund 620 Millionen Megabyte an, so Vodafone. Umgerechnet sind das mehr als 2 Millionen zehnminütige YouTube-Videos in bester HD-Qualität oder die Daten von fast 140.000 vollbeschriebenen DVDs. Zu einem Turm gestapelt wäre dieser 170 Meter groß und damit fast sieben mal so hoch wie das Brandenburger Tor.
Damit übertreffe der Wert der Silvester-Nacht das verbrauchte Datenvolumen an einem herkömmlichen Tag um etwa 20 Prozent, erklärt Vodafone weiter. Das größte Datenfeuerwerk gab es in der Hauptstadt Berlin. Allein hier rauschten in den sieben Stunden mehr als 31 Millionen Megabyte Daten durch das Mobilfunknetz von Vodafone.
Auch an Weihnachten surften die Vodafone Kunden mehr als in den Vorjahren. An Heiligabend und an den beiden Weihnachtsfeiertagen rauschten in Deutschland jeweils mehr als 1,6 Milliarden Megabyte an Daten durchs Netz.
Neujahrsgrüße per Anruf: Mehr als dreimal so viele Telefonate wie an herkömmlichen Tagen
Auch beim Telefonieren sorgten die Kunden von Vodafone für Spitzenwerte. Rund 22 Millionen Gespräche zwischen 20 Uhr und 3 Uhr sind fast genauso viele wie in der Silvesternacht vor einem Jahr. Im Vergleich zu einem herkömmlichen Tag wurden damit rund dreimal so viele Telefonate geführt.
Damit bestätigt Vodafone die Umfrage von Bitkom. Demnach wollten 82 Prozent der Befragten telefonisch ein frohes Neujahr wünschen.
Absolute Spitzenwerte gab es zwischen 0 und 1 Uhr: In den ersten 60 Minuten des Jahres telefonierten Kunden von Vodafone fast 10 Millionen Mal. Das sind 25 mal mehr Telefonate als an sonstigen Tagen zu dieser Zeit. Die Zahl erfolgreicher Telefonate wurde dabei noch einmal auf 99,8 Prozent gesteigert, erklärt der Mobilfunkanbieter weiter.
Weniger SMS als in den Vorjahren
Die SMS wird für den Neujahrsgruß seltener genutzt als früher: In dieser Silvesternacht verschickten Vodafone-Kunden immerhin noch 2,6 Millionen Kurznachrichten. Das sind etwa 35 Prozent weniger Textnachrichten als im Vorjahr. Der Grund dafür: Immer häufiger verschicken Deutsche zum Start ins neue Jahr nicht nur reine Textnachrichten, sondern teilen ihre Party-Erlebnisse direkt per Foto oder Video. Dafür werden Messenger-Dienste wie WhatsApp und Co. oder die sozialen Netzwerke wie Facebook und Instagram genutzt. Verglichen mit einem herkömmlichen Tag ist die Anzahl verschickter SMS dennoch mehr als doppelt so hoch.
Rekordwerte auch beim Jahresrückblick
Auch im gesamten Jahr 2018 sorgten die Kunden von Vodafone für Netz-Rekorde. In 12 Monaten rauschten 580 Millionen Gigabyte Daten durch das Mobilfunknetz von Vodafone. Im selben Zeitraum telefonierten Vodafone Kunden mehr als 28 Milliarden Mal per Mobilfunk. Addiert man diese Gesprächsminuten dieser Telefonate, ergibt sich die stolze Anrufzeit von mehr als 140.000 Jahren.
Quelle: Mitteilung von Vodafone