Newsticker
- Vodafone FamilyCard jetzt auch als »Unlimited on Demand« Tarif
- Studie: Düsseldorf macht Fortschritte bei der Glasfaserversorgung
- Bundesnetzagentur: Neues Messkonzept für das Mobilfunk-Monitoring
- Umfrage: Zwei Drittel sind im Urlaub dienstlich erreichbar
- congstar startet Rückgabedeal für Smartphones
- M-net: Telefonate und SMS in die Ukraine weiterhin kostenfrei
- O2 führt eSIM-Voraktivierung für iPhones ein
- EDEKA smart jetzt mit 5G-Zugang im Telekom-Netz
- Vodafone: 5G-Roaming jetzt in 109 Ländern
- Bundesnetzagentur veröffentlicht Jahresbericht 2023/2024 zur Breitbandmessung
Telekom: 250 MBit/s für weitere 2,3 Millionen Anschlüsse
Mehr Tempo in tausenden Städten und Gemeinden
Die Deutsche Telekom hat in den vergangenen vier Wochen an ihrem Breitbandnetz gearbeitet und weitere Anschlüsse schneller gemacht. Wie das Unternehmen jetzt mitteilt, können Kunden an weiteren 2,3 Millionen Anschlüssen jetzt mit bis zu 250 MBit/s (Megabit pro Sekunde) im Internet surfen. Damit stieg die Zahl der Anschlüsse mit bis zu 250 MBit/s auf über 16 Millionen. Die Zahl der Anschlüsse mit bis zu 100 MBit/s erhöhte sich durch die Nachrüstung von VDSL-Gebieten mit Vectoring-Technik um 300.000 Anschlüsse.
Wichtig für die Kunden: Wer die höheren Bandbreiten nutzen möchte, muss einen entsprechenden Tarif aktiv buchen. eine automatische Umstellung erfolge nicht. Wer sich für einen schnellen Anschluss interessiert, kann auf www.telekom.de/schneller recherchieren, ob sein Anschluss bereits von dem höheren Tempo profitiert.
Telekom: Mehr Tempo an 2,3 Millionen Anschlüssen (Bild: Deutsche Telekom)