Newsticker
- UEFA EURO 2024: Alle 51 Spiele live in UHD bei Telekom MagentaTV
- Vodafone und OXG starten Glasfaser-Offensive in Hessen
- O2 Netzabdeckungskarte zeigt geplante Verbesserungen an
- connect Mobilfunknetztest 2023: Telekom zum dreizehnten Mal in Folge auf Platz Eins
- cyberSIM Allnet-Flatrate mit 27 GB für 10,99 Euro pro Monat
- Gigaset DESK 800A: Neuer schnurgebundener Telefon
- sim.de Allnet-Flatrate mit 40 GB für 16,99 Euro pro Monat
- Telekom bietet jetzt über 7 Millionen reine Glasfaser-Anschlüsse
- Vodafone: Neue Kabel-Tarife für Internet und TV ab 29 November
- PremiumSIM Black Deals: Allnet-Flat mit 60 GB für 21,99 Euro
Kabelnetz von Vodafone ist jetzt komplett digital
Bis 2021 sollen mehr als 12 Millionen Anschlüsse Gigabit-fähig sein
Vodafone hat in Stendal in Sachsen-Anhalt jetzt die letzten analogen TV- und Radio-Programme abgeschaltet. Das gab das Unternehmen am Montag bekannt. Damit ist das gesamte Vodafone-Kabelnetz in 13 Bundesländern frei von analogen Programmen. Neben TV und Radio in Digital-Qualität soll die Analog-Abschaltung auch Platz für schnelles Internet machen.
Schon heute bietet Vodafone in 10 der 13 seiner Kabel-Bundesländern über acht Millionen Anschlüsse mit bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde an. Bis 2021 sollen über 12 Millionen Haushalte mit Gigabit-Geschwindigkeit surfen können.
Angefangen hatte die Analog-Abschaltung am 9. Januar 2018 in Landshut. In dieser Nacht wurden hier erstmals im Kabelnetz von Vodafone die analogen TV- und Radio-Programme abgeschaltet. Es folgten insgesamt 71 Umstellungs-Nächte in vielen hundert Städten und Ortschaften, bis nun mit Stendal auch die letzte Region auf volldigitalen Empfang umgestellt wurde.
Bild: Vodafone