Newsticker
- GMX stellt den Fax-Versand und -Empfang über 032-Nummer ein
- waipu.tv Comfort für 1 Euro monatlich
- Panasonic präsentiert neues 4G-Mobiltelefon KX-TF400
- Amazon Prime Day findet vom 8 bis 11 Juli 2025 statt
- Westconnect startet Glasfaserausbau in Dortmund
- 1&1 Versatel und EWE TEL schließen Open-Access-Kooperation
- o2 Business führt kostenlosen Installationsservice für Geschäftskunden ein
- fraenk for friends bietet 5 GB Datenvolumen für Weiterempfehlung
- o2 Unlimited Deals: Top-Smartphones mit unbegrenztem Datenvolumen im Angebot
- NetCologne startet neue Glasfaser-Tarife ab Juli
Kabelnetz von Vodafone ist jetzt komplett digital
Bis 2021 sollen mehr als 12 Millionen Anschlüsse Gigabit-fähig sein
Vodafone hat in Stendal in Sachsen-Anhalt jetzt die letzten analogen TV- und Radio-Programme abgeschaltet. Das gab das Unternehmen am Montag bekannt. Damit ist das gesamte Vodafone-Kabelnetz in 13 Bundesländern frei von analogen Programmen. Neben TV und Radio in Digital-Qualität soll die Analog-Abschaltung auch Platz für schnelles Internet machen.
Schon heute bietet Vodafone in 10 der 13 seiner Kabel-Bundesländern über acht Millionen Anschlüsse mit bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde an. Bis 2021 sollen über 12 Millionen Haushalte mit Gigabit-Geschwindigkeit surfen können.
Angefangen hatte die Analog-Abschaltung am 9. Januar 2018 in Landshut. In dieser Nacht wurden hier erstmals im Kabelnetz von Vodafone die analogen TV- und Radio-Programme abgeschaltet. Es folgten insgesamt 71 Umstellungs-Nächte in vielen hundert Städten und Ortschaften, bis nun mit Stendal auch die letzte Region auf volldigitalen Empfang umgestellt wurde.
Bild: Vodafone