Newsticker
- PremiumSIM Aktion: LTE-Tarif mit 16 GB für 12,99 Euro pro Monat
- Hessen: Landesregierung unterzeichnet Glasfaserpakt
- Tele Columbus: Glasfaser für 2000 Wohnungen der Hamburger Lehrerbau
- Neues Smartphone moto g82 5G vorgestellt
- Telekom und DFB verlängern Partnerschaft
- Google Pixel 6a Smartphone offiziell vorgestellt
- Telekom: Neue MagentaMobil Prepaid Tarife ab 17 Mai
- Aktionstarif mit 12 GB für 9,99 Euro von handyvertrag.de
- Vodafone vereinheitlicht bundesweit die TV-Frequenzen im Kabelnetz
- Deutsche Glasfaser kündigt ersten WLAN 6E Glasfaser-Router an
Telefónica und BVG wollen LTE weiter ausbauen
Schnelle Datendienste in Berliner U-Bahn
Die Berliner U-Bahn soll künftig eine bessere Mobilfunkversorgung erhalten. Dazu haben Telefónica Deutschland und die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) einen Vertrag zum weiteren Ausbau des Berliner U-Bahn-Netzes mit moderner Mobilfunktechnik geschlossen.
Telefónica und Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) baut Mobilfunknetz in der U-Bahn aus (Bild: Telefónica / Collage: tarif4you.de)
Telefónica Deutschland bietet seinen Kunden bereits seit Sommer 2016 den Mobilfunkstandard LTE im gesamten Berliner Untergrund an. Der jetzt geschlossene Vertrag bildet die rechtliche Grundlage für den weiteren Ausbau im Berliner Untergrund, so der Mobilfunkanbieter. Das schließt eine weitere Verdichtung und Anpassung der Mobilfunkkapazitäten an die Anforderungen der Nutzer in den kommenden Jahren ein. Das mobile Netz soll schneller werden, so dass die U-Bahnfahrgäste auch online spielen und Filme streamen können.
Denn der Vertrag ermöglicht unter der Federführung von Telefónica Deutschland auch einen zügigen LTE-Ausbau für Kunden der beiden Anbieter Deutsche Telekom und Vodafone. Bisher steht diesen lediglich eine Mobilfunkversorgung nach dem GSM-Standard zur Verfügung. Der Ausbau im U-Bahn-Netz soll unmittelbar im Anschluss an die Vertragsunterzeichnung beginnen, so Telefónica. Dazu wird das vorhandene, technische System von Telefónica in den kommenden zwei Jahren unter anderem um die Anlagen der Telekom und von Vodafone erweitert.
Für die technische Erweiterung setzen die beteiligten Unternehmen auf ein neuartiges Konzept. Sogenannte »BTS-Hotels« (BTS: Base Transceiver Station) versorgen die Nutzer auf den U-Bahn-Linien zentral und flexibel mit schnellen Datendiensten. Bei den »BTS-Hotels« handelt es sich um zentral gelegene Betriebsräume, die alle Mobilfunkanlagen an einem Ort bündeln. Von dort werden die Mobilfunk-Kapazitäten bedarfsgerecht über Glasfaser zu den Antennen gebracht. Dies wiederum sollen eine nahezu verlustfreie Verteilung der Mobilfunk-Kapazitäten in die umliegenden Tunnel und Bahnsteige ermöglichen.
Telefónica und die BVG rechnen mit der Fertigstellung des ersten BTS-Hotels im November 2019. Versorgt werden von dort die Linien U2 und Teile der U8 sowie der U-Bahnhof Alexanderplatz und der unterirdische Bereich der U5.
Parallel zum LTE-Ausbau durch Telefónica Deutschland begann auch die BVG im Jahr 2016 mit dem Aufbau ihres kostenlosen WLAN-Angebots. Inzwischen sei das schnelle und ohne vorherige Registrierung nutzbare »BVG Wi-Fi« in allen Berliner U-Bahnhöfen verfügbar.
Quelle: Mitteilung von Telefónica Deutschland