Newsticker
- PremiumSIM Aktion: LTE-Tarif mit 16 GB für 12,99 Euro pro Monat
- Hessen: Landesregierung unterzeichnet Glasfaserpakt
- Tele Columbus: Glasfaser für 2000 Wohnungen der Hamburger Lehrerbau
- Neues Smartphone moto g82 5G vorgestellt
- Telekom und DFB verlängern Partnerschaft
- Google Pixel 6a Smartphone offiziell vorgestellt
- Telekom: Neue MagentaMobil Prepaid Tarife ab 17 Mai
- Aktionstarif mit 12 GB für 9,99 Euro von handyvertrag.de
- Vodafone vereinheitlicht bundesweit die TV-Frequenzen im Kabelnetz
- Deutsche Glasfaser kündigt ersten WLAN 6E Glasfaser-Router an
O2 Kunden surfen in der Berliner U-Bahn auch mit LTE
Unterirdisches Netz im Juni ausgebaut
Telefónica hat ihre Mobilfunkversorgung der Berliner U-Bahn ausgebaut. Wie das Unternehmen mitteilte, können O2 Kunden jetzt neben UMTS auch LTE im 1.800 MHz Frequenzband in den Bahnhöfen und Tunneln für das mobile Internet-Surfen nutzen. Vom Ausbau des unterirdischen Netzes sollen auch E-Plus Kunden profitieren, da sie das LTE-Netz dank National Roaming auch nutzen können.
Lange geplant und schnell umgesetzt
Wie die Telefónica weiter mitteilt, starteten die Vorbereitungen für den Ausbau unterhalb von Berlin bereits im Januar. Die Arbeiten selbst, die aufgrund der Sicherheitsauflagen im Bahnbetrieb in enger Abstimmung mit dem ÖPNV-Betreiber BVG an der Systemtechnik vorgenommen wurden, erfolgten innerhalb von zwei Wochen. Während dieser Phase stand den Kunden die bereits seit Juli 2014 vorhandene UMTS-Versorgung auf allen U-Bahn-Linien zur Verfügung.
Für den LTE-Ausbau war ein Austausch von speziellen Hardwaremodulen erforderlich, um die frühere E-Plus-Technik mit der Telefónica-Welt verbinden zu können. Insgesamt wurden nach angaben des Mobilfunkanbieters 21 LTE-Stationen integriert, um die mehr als 200 Bahnhöfe und Tunnel im Untergrund zu versorgen. Die so genannten »Transmission Units« neben dem Bahngleis sorgen für den Transport der Handysignale aus den U-Bahn Tunneln in das Mobilfunknetz.