Newsticker
- Samsung Galaxy Z Fold7 offiziell vorgestellt
- Samsung Galaxy Z Flip7 und Flip7 FE offiziell vorgestellt
- Aldi Talk: Unbegrenzt oft Daten kostenlos nachbuchen
- Vodafone FamilyCard jetzt auch als »Unlimited on Demand« Tarif
- Studie: Düsseldorf macht Fortschritte bei der Glasfaserversorgung
- Bundesnetzagentur: Neues Messkonzept für das Mobilfunk-Monitoring
- Umfrage: Zwei Drittel sind im Urlaub dienstlich erreichbar
- congstar startet Rückgabedeal für Smartphones
- M-net: Telefonate und SMS in die Ukraine weiterhin kostenfrei
- O2 führt eSIM-Voraktivierung für iPhones ein
O2 Kunden surfen in der Berliner U-Bahn auch mit LTE
Unterirdisches Netz im Juni ausgebaut
Telefónica hat ihre Mobilfunkversorgung der Berliner U-Bahn ausgebaut. Wie das Unternehmen mitteilte, können O2 Kunden jetzt neben UMTS auch LTE im 1.800 MHz Frequenzband in den Bahnhöfen und Tunneln für das mobile Internet-Surfen nutzen. Vom Ausbau des unterirdischen Netzes sollen auch E-Plus Kunden profitieren, da sie das LTE-Netz dank National Roaming auch nutzen können.
Lange geplant und schnell umgesetzt
Wie die Telefónica weiter mitteilt, starteten die Vorbereitungen für den Ausbau unterhalb von Berlin bereits im Januar. Die Arbeiten selbst, die aufgrund der Sicherheitsauflagen im Bahnbetrieb in enger Abstimmung mit dem ÖPNV-Betreiber BVG an der Systemtechnik vorgenommen wurden, erfolgten innerhalb von zwei Wochen. Während dieser Phase stand den Kunden die bereits seit Juli 2014 vorhandene UMTS-Versorgung auf allen U-Bahn-Linien zur Verfügung.
Für den LTE-Ausbau war ein Austausch von speziellen Hardwaremodulen erforderlich, um die frühere E-Plus-Technik mit der Telefónica-Welt verbinden zu können. Insgesamt wurden nach angaben des Mobilfunkanbieters 21 LTE-Stationen integriert, um die mehr als 200 Bahnhöfe und Tunnel im Untergrund zu versorgen. Die so genannten »Transmission Units« neben dem Bahngleis sorgen für den Transport der Handysignale aus den U-Bahn Tunneln in das Mobilfunknetz.