Newsticker
- World Backup Day: Nur die Hälfte sichert ihre Smartphone-Daten
- AVM veröffentlicht FRITZ!OS 7.50 für die FRITZ!Box 7590 AX
- Vodafone plant Umbau und will 1300 Stellen streichen
- DNS:NET baut Glasfaser im Landkreis Potsdam-Mittelmark aus
- sim.de: Mobilfunk-Tarif mit 18 GB Daten für 9,99 Euro
- freenet: 20 GB LTE Telekom Allnet Flat für 9,99 Euro
- Telekom MagentaSport: DEB-Vertrag bis 2028 verlängert
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 354.000 Haushalte surfen jetzt schneller
- Netzausbau in Würzburg: WVV und Vodafone verstärken das Kabelnetz
- Glasfaserausbau: Stadt Düsseldorf, Stadtwerke und NetCologne kooperieren
Vodafone: 5G Nutzung jetzt ohne Aufpreis
50 Stationen funken bereits im 5G-Netz von Vodafone
Seit Mitte Juli können Privatkunden von Vodafone auch das 5G Netz nutzen. Nun streicht Vodafone auch den Aufpreis für die Nutzung des neues Netzes. Das hat Vodafone CEO Hannes Ametsreiter zum Start der IFA in Berlin verkündet. Ab sofort können Vodafone-Kunden, die einen der aktuellen Red- und Red Business Prime-Tarif abschließen, im 5G-Hochgeschwindigkeitsnetz von Vodafone surfen. Eine kostenpflichtige 5G-Option ist dafür nicht mehr notwendig. Bestandskunden in diesen Tarifen werden in den nächsten Tagen für 5G freigeschaltet. Dann wird für sie auch die kostenpflichtig gebuchte 5G-Optionen automatisch gelöscht.
Auch die junge Generation von Mobilfunk-Kunden soll so schnell wie möglich Zugang zur neusten Netztechnik erhalten, so Vodafone weiter. So erhalten Schüler und Studenten, die einen Vodafone Young-Tarif ab 9,99 Euro pro Monat abschließen oder eine Vertragsverlängerung durchführen, den 5G-Zugang ebenfalls ohne Aufpreis eingerichtet.
Im Juli hatte Vodafone an 25 Standorten Deutschlands das erste 5G-Handy-Netz gestartet. Mittlerweile hat der Düsseldorfer Telekommunikationskonzern die Anzahl der 5G-Stationen verdoppelt. Jetzt funken an mehr als 50 Stationen bereits 120 5G-Antennen im Netz von Vodafone. In Großstädten wie Berlin, Köln, Düsseldorf, Duisburg oder München ebenso wie in kleineren Gemeinden Celle oder Wedemark. Ende des Jahres will Vodafone 500.000 Menschen mit 5G erreichen. Ende 2020 dann 10 Millionen, und bis Ende 2021 sogar 20 Millionen.
Aktuell können Vodafone-Kunden 5G mit zwei Smartphones nutzen. Das Huawei Mate 20 X 5G und das Samsung Galaxy S10 5G funken bereits im neuen Mobilfunknetz. Es wird erwartet, dass zur IFA neue 5G-Smartphones vorgestellt werden.