Newsticker
- Ukraine-Hilfe: O2 Telefónica unterstützt Geflüchtete mit Prepaid-Tarif
- Telekom startet Glasfaser-Vermarktung für weitere 250.000 Haushalte in 51 Kommunen
- Ay Yildiz: Mehr Datenvolumen in den Laufzeittarifen
- Telekom und Vodafone einigen sich auf Details zur Glasfasernutzung
- Telekom bietet 5G-Roaming in über 40 Ländern
- Mobilfunk: 30 Jahre D-Netze in Deutschland
- Samsung Galaxy XCover6 Pro vorgestellt
- Vodafone bietet 5G-Roaming in nun 22 europäischen Ländern an
- congstar belohnt Kundentreue mit mehr Datenvolumen
- Gigaset stellt neue Smartphone GS5 Lite vor
M-net: Bis 100 MBit/s für über 250 Haushalte in Waal
VDSL2 mit Übertragungsprofil 35b ohne Vectoring
Anfang des Jahres startete der lokale Telekommunikationsanbieter M-net ein Pilotprojekt für schnelles Internet ohne die Vectoring-Technologie. Inzwischen baut das Unternehmen sein Netz an mehreren Stnadorten entsprechend aus. Aktuell erhöht M-net die Internet-Bandbreite in Waal auf bis zu 100 Mbit/s im Download. Als erste sollen die Haushalte in den Waaler Ortsteilen Bronnen, Emmenhausen und Waalhaupten davon profitieren. Wie das Unternehmen mitteilt, soll ein entsprechender Tarif ab 15. Oktober 2019 für über 250 angeschlossene Haushalte in den drei Ortsteilen verfügbar sein.
M-net will ab Mitte Oktober in Waal im schwäbischen Landkreis Ostallgäu Internet-Anschlüsse mit bis zu 100 MBit/s anbieten. Die technische Grundlage bietet das neue VDSL2 Übertragungsprofil 35b ohne Vectoring. Dabei wird der Frequenzbereich für die Datenübertragung im Vergleich zum herkömmlichen VDSL von 17 auf 35 Megahertz erweitert.
Die technische Aufrüstung erfolgt eigenwirtschaftlich durch M-net, so der Anbieter. In der Gemeinde Waal wurde ein Glasfasernetz bis hin zu den lokalen Verteilerkästen verlegt. Laut M-net ermöglicht diese Infrastruktur in Kombination mit dem neuen Standard bis zu 100 MBit/s im Downstream sowie bis zu 20 MBit/s im Upstream.
Passend zu den neuen Anschlüssen bietet M-net in der Region einen Sondertarif »Surf&Fon-Flat 100 Regio Spezial« an. Die entsprechenden Haushalte sollen ein Schreiben von M-net bereits erhalten haben, in dem der Anbieter sie über den neuen Tarif und die Konditionen informiert. Haushalte, die sich vorab bereits für den neuen Tarif entscheiden, werden automatisch und kostenfrei auf die neue Technik umgestellt. Die Aufrüstung der Technik soll bis zum 15. Oktober 2019 abgeschlossen werden.