Newsticker
- O2 Telefónica spendet Netztechnik an die Ukraine
- Vodafone schließt größtes Funkloch in Niedersachsen
- Telekom: Basketball Europameisterschaft 2022 live bei MagentaSport
- Vodafone: Glasfaser-Ausbau im Main-Kinzig-Kreis
- Samsung Galaxy Z Fold4 vorgestellt
- Samsung Galaxy Z Flip4 vogestellt
- Vodafone: FRITZ!Box 6690 jetzt verfügbar
- sim.de Allnet-Flatrate mit 12 GB für 9,99 Euro monatlich
- freenet: Allnet-Flat mit 18 GB für 12,99 Euro monatlich
- O2 Grow: Mobilfunktarif kann länger gebucht werden
Vodafone und Deutsche Glasfaser kooperieren bei Glasfaserausbau
FTTH-Anschlüsse für Privathaushalte
Vodafone und Deutsche Glasfaser kooperieren bei Glasfaserausbau. Diesmal wollen die beiden Unternehmen gemeinsam Glasfasernetze für Privathaushalte realisieren. Der Plan: Deutsche Glasfaser baut FTTH-Glasfasernetze (»Fiber To The Home« – Glasfaser bis ins Haus) aus und vermietet diese an Vodafone. Der Düsseldorfer Kommunikationskonzern wird das passive Glasfasernetz mit seiner aktiven Technik ergänzen und langfristig betreiben. Bisher arbeiten Vodafone und Deutsche Glasfaser beim Glasfaser-Ausbau für Unternehmen in Gewerbegebieten zusammen, wie zum Beispiel in Düsseldorf.
Vodafone und Deutsche Glasfaser kooperieren beim Glasfaserausbau für Privatkunden (Bild: Deutsche Glasfaser)
Erste Kooperationsprojekte sollen sollen in Hessen starten. Die Gespräche mit ersten Kommunen in Hessen laufen bereits, so Deutsche Glasfaser. Damit der Plan aufgeht, will Vodafone Anfang 2020 in den ersten Kommunen in Hessen mit der Vorvermarktung beginnen. Nach erfolgreicher Vorvermarktung und Ausbau wird Vodafone das Netz mieten und in kompletter Eigenregie betreiben. Dann kann das Düsseldorfer Unternehmen die Kunden mit eigenen Internetangeboten versorgen.
Vodafone sei neben der htp in Niedersachsen der zweite Kooperationspartner von Deutsche Glasfaser auf Basis dieses »Privaten Betreibermodells«.
Quelle: Miiteilung der Deutschen Glasfaser