Newsticker
- O2 Grow: Mobilfunktarif kann länger gebucht werden
- freenet: Allnet-Flat mit 20 GB für 12,99 Euro monatlich
- congstar: Kontakt via WhatsApp und iMessage wird eingestellt
- OnePlus stellt das OnePlus 10T 5G vor
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 386.000 Haushalte surfen schneller
- SIMon mobile: Mehr Datenvolumen für alle Kunden
- vivo stellt 200-Watt-Schnellladefunktion für Smartphones vor
- klarmobil: 20 GB Allnet-Flat für 9,99 Euro monatlich
- Worauf gilt es, bei einem Prepaid-Tarif zu achten?
- Vodafone: 5G+ jetzt für mehr als 15 Millionen Menschen freigeschaltet
Telekom zum Ausbau in der Gigabit Region Stuttgart
Bereits rund 500 Kilometer Glasfaser verlegt
Die Telekom hat einen Zwischenstand beim Ausbau in der Gigabitregion Stuttgart bekannt gegeben. Ein gutes halbes Jahr nach dem Startschuss für den Netzausbau können bereits weitere 20.000 Haushalte und Gewerbetreibende einen schnellen Internetanschluss beauftragen. Dies gaben die Gigabit Region Stuttgart GmbH und die Deutsche Telekom gemeinsam bekannt.
Der Glasfaserausbau in der Gigabit Region Stuttgart läuft (Bild: Telekom; Ausschnitt)
Im Mai 2019 haben die Gigabit Region Stuttgart GmbH und die Deutschen Telekom einen Kooperationsvertrag für den Ausbau eine Glasfaser-Netzes unterschrieben. Das Ausbaugebiet umfasst derzeit 174 der insgesamt 179 Kommunen Kommunen in der Stadt Stuttgart sowie in den fünf benachbarten Landkreisen Böblingen, Esslingen, Göppingen, Ludwigsburg und Rems-Murr. Weiterhin wollten die Partner in der Region das bestehende Mobilfunknetz sowie künftig das 5G Netz ausbauen.
Aktueller Stand
Inzwischen sei in jedem der fünf beteiligten Landkreise Böblingen, Esslingen, Göppingen, Ludwigsburg und Rems-Murr und auch in der Stadt Stuttgart der partnerschaftliche Ausbau begonnen. Aktuell sollen davon die Bürger in den Gemeinden Allmersbach im Tal, Bad Cannstatt, Reichenbach im Täle, Bempflingen, Heimerdingen und Weil der Stadt profitieren. Nach Angaben der Telekom haben rund 14.500 Haushalte hier den Glasfaseranschluss bereits im Haus oder direkt vor ihrem Grundstück. Auch in 31 Gewerbegebieten sei der Glasfaserausbau im vollen Gange. Insgesamt sollen 10.000 Unternehmen dadurch bald Zugang zum schnellen Netz erhalten. 5.500 davon können bereits jetzt ihren Anschluss beauftragen.
Bei dem Ausbau haben die Unternehmen rund 270 neue Netzverteiler errichtet und mehr als 500 km Glasfaserkabel verlegt. Insgesamt hat die Telekom 2019 rund 200 km Tiefbau gestemmt, 15 km davon mit dem Trenching-Verfahren.
Weiterhin habe die Telekom das Mobilfunknetz erweitert. Insgesamt habe das Unternehmen dieses Jahr 16 neue Mobilfunkstandorte in der Region in Betrieb genommen. An 128 bestehenden Standorten hat die Telekom die Leistungsfähigkeit erhöht. Insgesamt seien 826 Mobilfunkstandorte in der Gigabit Region Stuttgart in Betrieb.
So soll der Ausbau weiter gehen
Demnächst soll der Ausbau in Wolfschlugen und Lichtenwald starten. Anfang 2020 will die Telekom zudem die Vorvermarktungsphase in Ostfildern, Leonberg und Gemmrigheim starten. 18 Gewerbegebiete in der Region befinden sich aktuell in der Vorvermarktung. Insgesamt sollen weitere 80.000 Haushalte und Gewerbetreibende im kommenden Jahr die Möglichkeit haben, einen schnellen Glasfaseranschluss zu buchen.
Bis 2022 plant die Telekom 183 neue Mobilfunkstandorte in der Region zu errichten und an 179 Standorten die Leistungsfähigkeit zu erhöhen. Darüber hinaus wird die Telekom 2020 in Stuttgart beginnen, das leistungsstarke 5G-Netz aufzubauen.
Quelle: Mitteilung der Deutschen Telekom