Newsticker
- GMX stellt den Fax-Versand und -Empfang über 032-Nummer ein
- waipu.tv Comfort für 1 Euro monatlich
- Panasonic präsentiert neues 4G-Mobiltelefon KX-TF400
- Amazon Prime Day findet vom 8 bis 11 Juli 2025 statt
- Westconnect startet Glasfaserausbau in Dortmund
- 1&1 Versatel und EWE TEL schließen Open-Access-Kooperation
- o2 Business führt kostenlosen Installationsservice für Geschäftskunden ein
- fraenk for friends bietet 5 GB Datenvolumen für Weiterempfehlung
- o2 Unlimited Deals: Top-Smartphones mit unbegrenztem Datenvolumen im Angebot
- NetCologne startet neue Glasfaser-Tarife ab Juli
Vodafone: Marke Unitymedia verschwindet
Gigabit-Anschlüsse jetzt auch in Hessen, NRW und BW
Im Sommer 2019 hat die EU-Kommission die Übernahme von Unitymedia durch Vodafone genehmigt. Seitdem hat das neue Unternehmen die Angebote aneinander angleichen. Nun soll die Marke Unitymedia komplett verschwinden. Vodafone nimmt die bisherige Kabel-Marke in Hessen, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen vom Markt. Für die Kunden soll sich allerdings außer dem Namen nichts ändern.
Wie Vodafone mitteilt, werden die Shops von Unitymedia umgestaltet und erhalten das Vodafone-Logo und die entsprechende Ausstattung. Auch die Produkt-Sortimente verschmelzen. Seit September vergangenen Jahres verkaufen die Unitymedia-Shops bereits Vodafone Mobilfunk-Produkte. In den kommenden Wochen werden hier auch die Festnetz- und TV-Angebote vereinheitlicht, so Vodafone.
Gleichzeitig hat Vodafone an einem gemeinsamen schnellen Kabelnetz gearbeitet. In den Bundesländern Hessen, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen hat Vodafone jetzt auf einen Schlag weitere 5,5 Millionen Kabel-Anschlüsse für Gigabit-Geschwindigkeit freigeschaltet. Damit sollen nach Angaben des Unternehmens insgesamt rund 17 Millionen Haushalte im gesamten Kabel-Verbreitungsgebiet von Vodafone Gigabit-Anschlüsse buchen können. Einen passenden Tarif hat Vodafone mit GigaCable Max ebenfalls gestartet.