Newsticker
- Telekom und Energie Südbayern verbinden ihre Glasfasernetze in Lohkirchen
- Vodafone: Neue Kegelantenne schließt Funklöcher in Tunneln
- Samsung Galaxy XCover7 Pro und Galaxy Tab Active5 Pro vorgestellt
- MagentaTV macht ausgewählte Entertainment-Inhalte frei zugänglich
- Angst zu telefonieren: Notwendige Anrufe werden oft aufgeschoben
- O2 Telefónica ermöglicht 5G-Roaming in mehr als 100 Ländern
- Statistik: 2,8 Millionen Menschen in Deutschland haben noch nie Internet genutzt
- waipu.tv Osteraktion: TV-Streaming + Netflix für 12 Monate
- Vodafone passt Mobilfunk-Tarife für Geschäftskunden an
- congstar Prepaid Jahrespaket erhält mehr Datenvolumen
Telekom nimmt 145 neue LTE-Standorte in Betrieb
Neue LTE-Standorte gebaut und LTE-Kapazitäten erweitert
Der Mobilfunk-Ausbau geht bei der Telekom weiter. Das Unternehmen hat in den vergangenen zwei Monaten deutschlandweit 145 LTE-Standorte neu ins Netz gebracht. Das teilte die Telekom am Montag mit. Außerdem haben 319 Standorte zusätzliche LTE-Antennen erhalten. Dadurch stieg die Kapazität im Netz und die Ausbreitung in der Fläche weiter an, so die Telekom weiter. Die Abdeckung der Bevölkerung mit LTE gibt die Telekom jetzt mit 98 Prozent an. Interessant: Ende März 2020 waren es 98,5 Prozent.
Unverändert bleibt die Planung für dieses Jahr. Die Telekom will über 2.000 komplett neue Mobilfunkstandorte einrichten, erklärt Walter Goldenits, Geschäftsführer Technologie der Telekom Deutschland. Ergänzend sollen an über 10.000 weiteren Standorten die Mobilfunkkapazitäten durch Erweiterungsmaßnahmen gesteigert werden. Parallel baut die Telekom das 5G Netz weiter aus. Bis Ende 2020 sollen mindestens die 20 größten Städte in Deutschland angebunden werden.
Spitzenreiter beim LTE-Ausbau in den vergangenen zwei Monaten war Bayern, wo insgesamt an 167 Mobilfunkstandorten entweder neue Technik gebaut oder bisherige erweitert wurde. Auf Platz zwei kommt Hessen mit 46, gefolgt von Nordrhein-Westfalen mit 45 neuen Standorten und Erweiterungen. Nutzer können auf www.telekom.de/netzausbau den Stand der Mobilfunk-Versorgung prüfen.
Quelle: Mitteilung der Telekom
Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Partner-Links (Affiliate-Links) verwendet, die Nutzer auf Websites Dritter führen. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält tarif4you.de unter Umständen eine Provision. Für den Besteller entstehen keine Mehrkosten. Sie können diese Produkte/Dienste auch direkt beim jeweiligen Anbieter oder woanders kaufen. Die hier integrierten Werbelinks sind nur ein Vorschlag und stellen weitere Informationen zur Verfügung. Die Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Sie kostenlos anbieten können. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung oder Platzierungen in Tarifrechnern.