Newsticker
- O2 Mobile: Neue Tarife starten am 05 April
- Neue O2 Prepaid Tarife ab 05 April 2023
- Vodafone: Eigenwirtschaftlicher Glasfaser-Ausbau in Köln
- Smartphone kaputt: Jeder und jede Zweite setzt auf Reparatur
- Glasfaserausbau in München: Start in Bogenhausen und in der Lerchenau
- freenet: Allnet-Flat mit 38 GB LTE im Vodafone-Netz für 12,99 Euro
- Samsung Galaxy A34 5G und Galaxy A54 5G vorgestellt
- Bundesnetzagentur veröffentlicht Jahresbericht 2021/2022 zur Breitbandmessung
- Vodafone startet CallYa Jahrestarif: 40 GB Allnet-Flat für 100 Euro
- NetCologne verlegt in 22 Kölner Stadtteilen weitere Glasfaser
Telefónica Deutschland verkauft Mobilfunkstandorte an Telxius
Teile der passiven Infrastruktur veräußert
Telefónica Deutschland will ihre Mobilfunkstandorte veräußern. Wie das Unternehmen am Montag mitteilte, habe die Telefónica Deutschland Holding AG eine Vereinbarung mit der Telxius Telecom S.A. (Telxius) über die Ausgliederung und den Verkauf ihrer passiven Infrastruktur unterzeichnet. Demnach werden etwa 10.1000 Mobilfunkstandorte, die sich zum allergrößten Teil auf Gebäudedächern befinden, zu einem Kaufpreis von 1,5 Milliarden Euro an die Infrastrukturgesellschaft übertragen. Die aktive Funktechnik an den übertragenen Standorten verbleibt im Eigentum von Telefónica Deutschland und wird weiterhin zum Betrieb des Mobilfunknetzes genutzt.
Telefónica Deutschland Mobilfunkstandort auf Hausdach (Bild: Telefónica)
Zusätzlich soll Telxius im Rahmen der Transaktion in den nächsten vier Jahren insgesamt 2.400 weitere Standorte erschließen. Dort sollen Flächen für die Installation von aktiver Funktechnik entstehen, die an Telefónica Deutschland vermietet werden. Telefónica Deutschland sichere sich damit über langfristige Mietverträge den Zugang zu wichtigen Standorten, die auch für den in diesem Jahr anlaufenden Ausbau des 5G-Netzes benötigt werden, heißt es weiter in der Mitteilung des Unternehmens.
Telefónica nutzt mit dieser Transaktion die derzeit attraktiven Bewertungen für bauliche Netzinfrastruktur und stärkt seine finanzielle Flexibilität, so das Unternehmen weiter. Die Telefónica S.A. ist mittelbar mit 69,2 Prozent an der Telefónica Deutschland Holding AG beteiligt und hält zugleich indirekt eine Mehrheitsbeteiligung an Telxius mit 50,01 Prozent, neben KKR & Co. Inc. und Pontegadea Inversiones S.L. mit einem jeweiligen mittelbaren Anteil von 40 Prozent und 9,99 Prozent an Telxius.
Bereits im April 2016 hat Telefónica Deutschland rund 2.350 freistehenden Mobilfunkmasten an Telxius veräußert. Im September 2019 hat das Unternehmen die Veräußerung von einem großen Teil seiner 19.000 eigenen Funkstandorte auf Häuserdächern angekündigt.
Die Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der zuständigen Behörden, insbesondere der des Bundeskartellamtes.