Newsticker
- Telekom und Energie Südbayern verbinden ihre Glasfasernetze in Lohkirchen
- Vodafone: Neue Kegelantenne schließt Funklöcher in Tunneln
- Samsung Galaxy XCover7 Pro und Galaxy Tab Active5 Pro vorgestellt
- MagentaTV macht ausgewählte Entertainment-Inhalte frei zugänglich
- Angst zu telefonieren: Notwendige Anrufe werden oft aufgeschoben
- O2 Telefónica ermöglicht 5G-Roaming in mehr als 100 Ländern
- Statistik: 2,8 Millionen Menschen in Deutschland haben noch nie Internet genutzt
- waipu.tv Osteraktion: TV-Streaming + Netflix für 12 Monate
- Vodafone passt Mobilfunk-Tarife für Geschäftskunden an
- congstar Prepaid Jahrespaket erhält mehr Datenvolumen
Mobilfunkversorgung: O2 Telefónica und Telekom versorgen gemeinsam erste graue Flecken
Ausbaukooperation im ländlichen Raum
Im vergangenen Jahr haben O2 Telefónica und die Telekom vereinbart, die Mobilfunkversorgung zu verbessern und die sogenannten »graue Flecken« zu schließen. Nun gaben die beiden Mobilfunknetzbetreiber bekannt, dass sie einen gegenseitigen Zugang zu jeweils 200 Mobilfunkstandorten haben und nun im Livebetrieb sind. Bis Jahresende wollen sich beide Netzbetreiber wechselseitig Zugang zu jeweils bis zu 700 Standorten gewähren. So soll sie die Mobilfunkversorgung für mehrere 100.000 Menschen im gesamten Bundesgebiet verbessert werden.
Gemeinsamer Kampf gegen Funklöcher: Telekom, Telefónica und Vodafone schließen graue Flecken
(Bilder: Telekom, Telefónica, Vodafone; Collage: tarif4you)
Die »grauen Flecken« sind die Bereiche, in denen in Mobilfunkanbieter die Verbindung ermöglicht, ein anderer jedoch nicht. Die Idee dabei ist es, dass die Mobilfunkanbieter sich jeweils gegenseitig den Zugang zur Netztechnik des dort bislang allein aktiven Betreibers gewähren. Bei dieser Kooperation müssen keine zweite separate Funktechnik oder zusätzliche Antennen am Mobilfunkmast installiert werden. Gerade in gering besiedelten beziehungsweise frequentierten Gebieten ist es für die Betreiber unwirtschaftlich, separate Infrastrukturen zu errichten und mit eigener Netztechnik zu betreiben. Gleichzeitig schont dieser Ansatz im Bau und Betrieb Ressourcen. Am Standort bieten die Betreiber allen Kundinnen und Kunden schnelle 4G-Zugänge auf dem reichweitenstarken 800-Megahertz-Frequenzband.
Neben der Telekom hat O2 auch mit Vodafone eine ähnliche Kooperation. Kunden beider Netzbetreiber sollen gegenseitigen Netzzugang an jeweils über 1.100 zusätzlichen Standorten erhalten. Kunden von O2 Telefónica, ihrer Partnermarken und des National Roaming Partners werden in den kommenden Monaten über diese beiden Kooperationen entsprechend an bis zu 2.000 zusätzlichen Standorten mit schnellem 4G-Mobilfunkempfang versorgt, erklärt der Anbieter in seiner Pressemitteilung.
Auch die Telekom hat mit Vodafone vereinbart, graue Flecken zu schließen, vor allem in ländlichen Regionen. Laut Mitteilung der Telekom seien 2.600 graue Flecken sind bereits geschlossen.
Quellen: Mitteilungen von O2 Telefónica und Deutsche Telekom