Telekom: 5G-Ausbau kommt voran

Neues Netz für 94 Prozent der Menschen in Deutschland verfügbar

02. Dezember 2022

Neben den Fortschritten beim Glasfaser-Ausbau hat die Telekom beim Netzetag in Bonn auch über den aktuellen Stand beim Ausbau des Mobilfunknetzes berichtet. Hier habe das Unternehmen nach eigenen Angaben die Ziele für 2022 übertroffen. Demnach können 94 Prozent der Menschen in Deutschland bereits 5G nutzen. Über 80.000 Antennen funken mit 5G. Davon nutzen zum Jahresende rund 8.000 Antennen die schnelle 5G-Frequenz im 3,6 Gigahertz-Band. Ziel beim 5G Ausbau sei die Versorgung von 99 Prozent der Bevölkerung bis 2025.

Telekom - Logo auf dem Dach der Zentrale in Bonn

Die Zahlen klingen zunächst toll. Doch auch mehrere Netztests haben das Mobilfunknetz der Telekom zum Sieger erklärt, zuletzt unter anderem das Mobilfunknetztest von connect und das Netztest von Chip. Die Telekom will auch weiterhin sowohl neue Standorte aufbauen als auch die Technologie im bestehenden Netz verbessern.

Auch die 5G Campus-Netze geht die Telekom an. Insgesamt setzen nun bereits 32 Unternehmen auf diese Angebote, so die Telekom. 5G Campus-Netze sind zum Beispiel für die Entwicklung von autonom fahrenden Kränen im Duisburger Hafen im Einsatz. Sie vernetzen Maschinen für die Kunststoffverarbeitung bei der Firma Arburg und unterstützen ein Forschungsprojekt für Lieferdrohnen im Sauerland.

5G Standalone ist technisch jetzt auch im Frequenzband von 2,1 GHz verfügbar. Nach dem 3,6 GHz Band und dem 700 MHz Band, sind auch diese Antennen an das 5G Standalone Kernnetz angebunden. Die kommerzielle Nutzung von 5G Standalone für Privatkunden soll starten, sobald Anwendungen verfügbar sind. Im Geschäftskundenbereich nutzt bereits der Fernsehsender RTL Network-Slicing im 5G Standalone Netz.

Quelle: Mitteilung der Telekom

Lesen Sie unsere News auch als RSS-Feed

 
+++ Anzeige +++