Newsticker
- freenet: 20 GB LTE Telekom Allnet Flat für 9,99 Euro
- Telekom MagentaSport: DEB-Vertrag bis 2028 verlängert
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 354.000 Haushalte surfen jetzt schneller
- Netzausbau in Würzburg: WVV und Vodafone verstärken das Kabelnetz
- Glasfaserausbau: Stadt Düsseldorf, Stadtwerke und NetCologne kooperieren
- O2 Mobile: Neue Tarife starten am 05 April
- Neue O2 Prepaid Tarife ab 05 April 2023
- Vodafone: Eigenwirtschaftlicher Glasfaser-Ausbau in Köln
- Smartphone kaputt: Jeder und jede Zweite setzt auf Reparatur
- Glasfaserausbau in München: Start in Bogenhausen und in der Lerchenau
Telekom zieht Jahresbilanz zu 5G- und Glasfasernetz-Ausbau
30 Prozent mehr Datenverbrauch im Mobilfunknetz
Die Telekom hat eine Bilanz beim Netzausbau in 2022 gezogen. Das Netz habe in diesem Jahr erneut einen großen Sprung bei 5G und Glasfaser gemacht, so das Unternehmen. Im Festnetz habe die Telekom das Ziel erreicht und zwei Millionen neue Glasfaseranschlüsse gebaut. Im kommenden Jahr will das Unternehmen weitere 2,5 bis 3 Millionen Glasfaser-Anschlüsse bauen. Auch beim Ausbau des Mobilfunknetzes habe die Telekom nach eigenen Angaben ihre Ziele für 2022 übertroffen. Demnach können 94 Prozent der Menschen in Deutschland bereits 5G nutzen.
Datenvolumen im Mobilfunk und im Festnetz
Das Datenvolumen ist 2022 weiter deutlich angestiegen. Im Mobilfunk um mehr als 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, so die Telekom. Insgesamt nach Angaben des Netzbetreibers gingen 2,427 Milliarden Gigabyte durchs Mobilfunknetz der Telekom. Die Dienste mit dem meisten Datenverbrauch seien Instagram (612 Terabyte pro Tag), Vorjahressieger YouTube (544 Terabyte pro Tag) und Facebook (326 Terabyte pro Tag). Auch im Festnetz ist das Datenvolumen erneut angestiegen. Es lag 2022 etwa 20 Prozent über dem Vorjahr.
Ausbau im Festnetz
Das Glasfaser-Netz der Telekom umfasst nach Angaben des Unternehmens mittlerweile rund 690.000 Kilometer in Deutschland. In diesem Jahr seien 18.000 neue Glasfaser-Netzverteiler, also die grauen Kästen am Straßenrand, aufgestellt worden. Mit dem Ausbau in 2022 können nun insgesamt 5,2 Millionen Haushalte einen Glasfaseranschluss buchen. Bis 2024 will die Telekom insgesamt mehr als zehn Millionen Haushalte mit Glasfaser anbinden.
Kooperationen seien weiter ein wichtiger Bestandteil beim Glasfaserausbau, erklärt die Telekom. Das Bonner Unternehmen arbeitet beim Netzausbau mit verschiedenen Partnern zusammen, vom lokalen Stadtnetzbetreiber bis zum Wettbewerber. So sollen zum Beispiel in Zusammenarbeit mit der Glasfaser Ruhr 134.000 Glasfaseranschlüsse in Bochum entstehen. Bei der Kooperation mit den Stadtwerken Münster sind seit diesem Sommer erste Kunden am Netz. Auch in der Gigabit Region Stuttgart können bereits rund 300.000 Haushalte und Unternehmen in 120 Kommunen einen Glasfaseranschluss der Telekom buchen.
5G und Mobilfunk-Ausbau
Das Mobilfunknetz der Telekom hat laut Unternehmen jetzt insgesamt über 100.000 Antennen. Der Großteil der Standorte unterstützt auch den neuesten Mobilfunkstandard 5G. Auch LTE wird weiter ausgebaut: 4G deckt laut Telekom 99 Prozent aller Haushalte ab. Damit erfüllt die Telekom das Ziel der Auflagen aus der Frequenzauktion 2019: In allen Bundesländern erreicht die Telekom die geforderte LTE-Abdeckung von mindestens 98 Prozent der Bevölkerung mit mindestens 100 MBit/s. Dafür hat das Unternehmen seit 2019 rund 4.800 neue Masten in Betrieb genommen. Bis 2025 will die Telekom auch 99 Prozent der Bevölkerung mit 5G versorgen.
Quelle: Mitteilung der Telekom