Newsticker
- Bitkom: Die meisten schützen ihr Smartphone
- Vodafone baut 5G-Standalone-Netz in Sachsen auf
- M-net Glasfaseranschlüsse ab sofort in Weilheim verfügbar
- handyvertrag.de: 16 GB Allnet-Flat für 9,99 Euro
- Telekom: T Phone und T Phone Pro jetzt auch in Deutschland erhältlich
- O2 Mobile: Neue Mobilfunktarife ab April
- 1&1 Versatel übernimmt Glasfaser-Stadtnetze von BT in Deutschland
- Bundesnetzagentur: Weiterhin viele Beschwerden zu Rufnummernmissbrauch
- Vodafone: Neue Mobilfunk-Station im Düsseldorfer Norden
- Nokia C12: Neues Einsteigersmartphone vorgestellt
Tele Columbus: Gigabit-Internet für 183.000 Haushalte in Sachsen und Berlin
Aufrüstung der Netze in Leipzig, Zwickau, Berlin und in Landkreisgemeinden
Die Tele Columbus AG setzt den Gigabit-Ausbau seiner Netze fort. Wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte, sollen weitere 145.000 Haushalte in den Regionen Leipzig und Zwickau schnelles Internet mit Gigabitbandbreiten von bis zu 1.000 MBit/s erhalten. Zudem wurden in Berlin weitere 38.000 Haushalte für Gigabitbandbreiten freigegeben.
Bislang hat PŸUR in den glasfaserbasierten Kabelnetzen von Leipzig und Zwickau Internetgeschwindigkeiten bis 400 MBit/s angeboten. Durch die Netzaufrüstung auf den Übertragungsstandard DOCSIS 3.1 stehen seit dem 10. Januar 2023 den 145.000 Haushalten die neuen Geschwindigkeitsstufen 500 und 1.000 Mbit/s zur Wahl.
Im Raum Leipzig kommen auch PŸUR Internetnutzer in Böhlen, Delitzsch, Halle, Markkleeberg, Markranstädt, Taucha und Zwenkau mit Gigabitgeschwindigkeit ins Netz. Im Raum Zwickau surfen PŸUR versorgte Haushalte in Hartenstein, Lößnitz, Reinsdorf sowie Wilkau-Haßlau bei Bedarf mit Gigabitgeschwindigkeit.
2019 startete die Tele Columbus Gruppe mit ihrer Marke PŸUR in Berlin das erste Gigabitnetz. Als Berliner Unternehmen unterstützt Tele Columbus den Senat aktiv dabei, seine Gigabitversorgungsziele zu erreichen. Mit Abschluss weiterer Aufrüstungsarbeiten sind nunmehr alle Internetanschlüsse der Marke PŸUR in Berlin gigabitfähig.