Newsticker
- SIMon mobile verdoppelt das Datenvolumen
- Tchibo Mobil verdoppelt das Datenvolumen seines Homespot-Tarifs
- CallYa One: Vodafone stellt Prepaid-Tarif wieder ein
- O2 bietet Neukunden Zugang zu ChatGPT Plus
- Telekom nimmt im September 134 neue Mobilfunkstandorte in Betrieb
- Handyverträge 2025: Warum uns o2 völlig überzeugt hat
- Telekom Speedport 7 Router und Speedport 7 WLAN-Verstärker offiziell vorgestellt
- waipu.tv Perfect Plus und WOW Filme & Serien zum Aktionspreis
- Telekom baut im September über 266.000 Glasfaseranschlüsse
- Gigaset hat neue Mobiltelefone GL695 und GL795 vorgestellt
Test für Sirenen und Cell Broadcast in NRW und Bayern
Am Donnerstag 9 März um 11 Uhr schrillen die Handys
Der bundesweite Warntag fand erst am 08. Dezember 2022 statt. Nun sollen die Warnsysteme in Nordrhein-Westfalen und Bayern wieder getestet werden - am Donnerstag, den 09. März 2023. Dann heulen um 11:00 Uhr die Sirenen, die Lautsprecher ertönen – und auch die Handys melden Alarm.
Mit dem Probealarm soll die Technik und das Zusammenspiel der vorhandenen Warnmittel getestet werden. Ein weiteres Ziel sei es, die Bevölkerung für die unterschiedlichen Alarmsignale und Warnhinweise zu sensibilisieren. Neben Sirenen, Lautsprecherdurchsagen, Warn-Apps, Meldungen in Radio, Fernsehen, Internet und Sozialen Medien löst das Land NRW zum ersten Mal zentral die Warnmittel Cell Broadcast und digitale Anzeigetafeln aus.
Durch Cell Broadcast werden Warnungen automatisch auf die Handys innerhalb bestimmter Funkzellen geschickt. Die Technik dahinter verantwortet der Bund; der Cell Broadcast bereits bei einem bundesweiten Warntag im Dezember getestet hat. Um die Warnung erhalten zu können, müssen unter Umständen bestimmte Einstellungen im Handy vorgenommen sein (wir berichteten).
