Newsticker
- Telekom zeigt Mobilfunk-Mast to-go
- Tele Columbus: Breitbandausbauprojekt Halle abgeschlossen
- Deutsche Glasfaser und NetCologne beschließen Glasfaser-Kooperation
- Telekom: Neue 5G Hybrid Tarife ab Oktober
- Deutsche Glasfaser und Land Niedersachsen kooperieren beim Glasfaser-Ausbau
- Apple stellt iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max vor
- Apple stellt iPhone 15 und iPhone 15 Plus vor
- freenet: 25 GB LTE Telekom Allnet Flat für 9,99 Euro
- Telekom stellt Gespräche und SMS aus und nach Marokko kostenfrei
- Telekom: Mehr Datenvolumen in allen MagentaMobil Prepaid-Tarifen
Test für Sirenen und Cell Broadcast in NRW und Bayern
Am Donnerstag 9 März um 11 Uhr schrillen die Handys
Der bundesweite Warntag fand erst am 08. Dezember 2022 statt. Nun sollen die Warnsysteme in Nordrhein-Westfalen und Bayern wieder getestet werden - am Donnerstag, den 09. März 2023. Dann heulen um 11:00 Uhr die Sirenen, die Lautsprecher ertönen – und auch die Handys melden Alarm.
Mit dem Probealarm soll die Technik und das Zusammenspiel der vorhandenen Warnmittel getestet werden. Ein weiteres Ziel sei es, die Bevölkerung für die unterschiedlichen Alarmsignale und Warnhinweise zu sensibilisieren. Neben Sirenen, Lautsprecherdurchsagen, Warn-Apps, Meldungen in Radio, Fernsehen, Internet und Sozialen Medien löst das Land NRW zum ersten Mal zentral die Warnmittel Cell Broadcast und digitale Anzeigetafeln aus.
Durch Cell Broadcast werden Warnungen automatisch auf die Handys innerhalb bestimmter Funkzellen geschickt. Die Technik dahinter verantwortet der Bund; der Cell Broadcast bereits bei einem bundesweiten Warntag im Dezember getestet hat. Um die Warnung erhalten zu können, müssen unter Umständen bestimmte Einstellungen im Handy vorgenommen sein (wir berichteten).