Newsticker
- Bundesnetzagentur: Über 150.000 Beschwerden zum Rufnummernmissbrauch im Jahr 2024
- fraenk: Mehr Datenvolumen bei der Extra-Daten-Option
- Xiaomi stellt die Redmi Note 14 Serie vor
- M-net: Telefonate und SMS in die Ukraine bleiben kostenfrei
- net.D baut Glasfaser in Düsseldorf Golzheim, Derendorf und Pempelfort aus
- Neuer MagentaTV Stick ab 16 Januar erhältlich
- O2 erhöht das Datenvolumen in Prepaid-Tarifen
- sim.de: Allnet-Flatrate mit 30 GB Datenvolumen für 10,99 Euro
- AVM FRITZ!Box 6860 5G für 489 Euro erhältlich
- Silvesterbilanz: Mehr Daten und mehr Telefonate im Mobilfunknetz
O2 Telefónica verbessert das Netz mit rund 7.000 Ausbaumaßnahmen
Blick auf Netzausbaujahr 2023
Der Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica das Netzausbau in 2023 zusammengefasst. Das Unternehmen habe in diesem Jahr nach eigenen Angaben rund 7.000 Ausbaumaßnahmen umgesetzt. Knapp 95 Prozent der Kunden von O2 Telefónica können aktuell im neuen Mobilfunkstandard 5G telefonieren und surfen.
Das Netzausbaujahr 2023 in Zahlen: O2 Telefónica verbessert das Netz mit rund 7.000 Ausbaumaßnahmen (Bild: O2 Telefónica)
Seit Jahresbeginn habe O2 Telefónica mehr als 750 zusätzliche Mobilfunkstandorte in Betrieb genommen, teilt der Anbieter mit. Das O2 Netz funkt deutschlandweit mit rund 28.000 Standorten. Einer der neuesten Standorte steht am Alpenrand bei Immenstadt. Die auf über 1.000 Metern über dem Meeresspiegel funkende Station deckt einen Radius von rund fünf Kilometern ab. Mit dem neuen Mobilfunkmast surfen Kunden dort jetzt mit 4G und 5G.
Ein Schwerpunkt des bundesweiten Ausbaus liegt auf 5G: O2 Telefónica habe seit Jahresbeginn rund 3.000 Standorte um den 5G-Standard erweitert. Der Telekommunikationsanbieter erreicht nach eigenen Angaben aktuell knapp 95 Prozent der Bevölkerung mit 5G. Bis spätestens Ende 2025 will das Unternehmen die gesamte Bevölkerung in Deutschland mit 5G versorgen. Schon heute erreicht O2 Telefónica knapp 100 Prozent der Bevölkerung mit 2G/GSM und 4G/LTE. Auch wenn O2 Telefónica im connect-Netztest auf Platz 3 landete, freut sich der Anbieter über die Note »sehr gut«.
Seit dem kommerziellen Start von 5G Plus im Oktober können O2 Kunden parallel zum bisherigen »5G Non-Standalone« erstmals das sogenannte »5G Standalone« (5G SA, auch 5G+ genannt) nutzen. Hier werden die Mobilfunksignale von der Antenne bis zum Kernnetz über 5G übertragen. Bei 5G Non-Standalone funken die Antennen mit 5G, die Datenverarbeitung erfolgt im 4G-Kernnetz. O2 Kunden stehen beide 5G-Varianten zur Verfügung – je nachdem, welchen Tarif und welches Endgerät sie nutzen.
Mobile Datennutzung legt weiter zu
Die Datennutzung der Mobilfunkkunden steigt kontinuierlich. Allein von Januar bis November 2023 transportierte das O2 Netz 4,3 Milliarden Gigabyte – der Dezember mit seinen Feiertagen kommt erst noch hinzu. Zum Vergleich: Im gesamten Jahr 2022 waren es 3,5 Milliarden Gigabyte, im Jahr 2021 noch 2,4 Milliarden Gigabyte. Damit setzt sich der Trend fort, dass sich das mobile Datenvolumen im O2 Netz alle zwei Jahre verdoppelt.
Einer der größten Treiber der Datennutzung ist Fußball: Das Champions-League-Spiel FC Kopenhagen gegen Bayern München am 3. Oktober sorgt für den diesjährigen Spitzenwert im O2 Netz. Insgesamt lassen sich sieben der zehn höchsten Traffic-Werte im Netz auf Champions-League-Spiele mit deutscher Beteiligung zurückführen. Die restlichen Top-Werte werden an Feiertagen und Sonntagen erreicht, wenn viele Kunden zur besten Fernsehzeit mobil streamen.
Quelle: Mitteilung von O2 Telefónica
Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Partner-Links (Affiliate-Links) verwendet, die Nutzer auf Websites Dritter führen. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält tarif4you.de unter Umständen eine Provision. Für den Besteller entstehen keine Mehrkosten. Sie können diese Produkte/Dienste auch direkt beim jeweiligen Anbieter oder woanders kaufen. Die hier integrierten Werbelinks sind nur ein Vorschlag und stellen weitere Informationen zur Verfügung. Die Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Sie kostenlos anbieten können. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung oder Platzierungen in Tarifrechnern.