Newsticker
- Telekom und Energie Südbayern verbinden ihre Glasfasernetze in Lohkirchen
- Vodafone: Neue Kegelantenne schließt Funklöcher in Tunneln
- Samsung Galaxy XCover7 Pro und Galaxy Tab Active5 Pro vorgestellt
- MagentaTV macht ausgewählte Entertainment-Inhalte frei zugänglich
- Angst zu telefonieren: Notwendige Anrufe werden oft aufgeschoben
- O2 Telefónica ermöglicht 5G-Roaming in mehr als 100 Ländern
- Statistik: 2,8 Millionen Menschen in Deutschland haben noch nie Internet genutzt
- waipu.tv Osteraktion: TV-Streaming + Netflix für 12 Monate
- Vodafone passt Mobilfunk-Tarife für Geschäftskunden an
- congstar Prepaid Jahrespaket erhält mehr Datenvolumen
Arcor versorgt Kaiserslautern mit Internet über WiMAX
Breitband-Anschluss über Funk
07. Dezember 2005
Arcor versorgt ab heute Kaiserslautern über ein lokales Funknetz mit schnellen Internetanschlüssen. Bislang fehlte in weiten Teilen von Kaiserslautern ein breitbandiger Datenzugang für Privathaushalte. Viele sind mit Glasfaser-Technik erschlossen, so dass dort kein herkömmliches DSL bereitgestellt werden kann. Mit der Funklösung und der WiMAX-Technik will Arcor nun diese Lücke schließen.
Das neue Produkt heißt AirMAX. Den Netzaufbau hat Arcor gemeinsam mit den Technischen Werken der Stadt und deren Tochter K-Net und in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) realisiert.
Arcor bietet in Kaiserslautern mit AirMAX einen 1-MBit-Internetzugang plus integriertem Voice over IP Sprachanschluss. Die Kunden telefonieren also über das Internet. Im Pauschalpreis von 39,95 Euro sind eine Surf- und eine Sprachflatrate für deutschlandweite Telefonate im Festnetz enthalten. Erreichbar ist der VoIP-Anschluss über eine lokale Rufnummer.
Für den Nutzer soll der Einstieg in die WiMAX-Technik einfach sein: Er erhält ein Modem, das Daten und Sprache in digitale Signale wandelt. Das Modem ist zugleich Sende- und Empfangsstation.
Das neue Produkt heißt AirMAX. Den Netzaufbau hat Arcor gemeinsam mit den Technischen Werken der Stadt und deren Tochter K-Net und in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) realisiert.
Arcor bietet in Kaiserslautern mit AirMAX einen 1-MBit-Internetzugang plus integriertem Voice over IP Sprachanschluss. Die Kunden telefonieren also über das Internet. Im Pauschalpreis von 39,95 Euro sind eine Surf- und eine Sprachflatrate für deutschlandweite Telefonate im Festnetz enthalten. Erreichbar ist der VoIP-Anschluss über eine lokale Rufnummer.
Für den Nutzer soll der Einstieg in die WiMAX-Technik einfach sein: Er erhält ein Modem, das Daten und Sprache in digitale Signale wandelt. Das Modem ist zugleich Sende- und Empfangsstation.
Original-URL des Artikels: https://www.tarif4you.de/news/n13148.html