Newsticker
- Telekom und Energie Südbayern verbinden ihre Glasfasernetze in Lohkirchen
- Vodafone: Neue Kegelantenne schließt Funklöcher in Tunneln
- Samsung Galaxy XCover7 Pro und Galaxy Tab Active5 Pro vorgestellt
- MagentaTV macht ausgewählte Entertainment-Inhalte frei zugänglich
- Angst zu telefonieren: Notwendige Anrufe werden oft aufgeschoben
- O2 Telefónica ermöglicht 5G-Roaming in mehr als 100 Ländern
- Statistik: 2,8 Millionen Menschen in Deutschland haben noch nie Internet genutzt
- waipu.tv Osteraktion: TV-Streaming + Netflix für 12 Monate
- Vodafone passt Mobilfunk-Tarife für Geschäftskunden an
- congstar Prepaid Jahrespaket erhält mehr Datenvolumen
Gigaset E560 und E560HX Großtasten-Telefone vorgestellt
Schnurlostelefone auch für den Betrieb an einer Fritz!Box
Gigaset hat drei neue seniorengerechte Großtasten-Telefone vorgestellt. Das neue Gigaset E560HX gehört dabei zu den ersten Schnurlostelefonen, die auch direkt mit der DECT-Station einer FRITZ!Box oder eines Speedport Routers der Telekom arbeiten können.
Gigaset E560HX Schnurlostelefon (Bild: Gigaset)
Schnurlostelefon als Ergänzung für FRITZ!Box und Speedport
Die neuen Gigaset-Telefone richten sich an Nutzer, die bereits einen aktuellen DSL-Router mit eingebauter DECT-Basisstation nuzen. Für diese Nutzer ist eine separate DECT-Basis des Telefons eigentlich überflussig. Genau für diese Kunden hat Gigaset die HX-Mobilteile entwickelt, die bereits in Dezember 2015 gestaret ist. Die entsprechenden Telefone unterstützen neben dem DECT-Standard, der in FRITZ!Box Routern von AVM genutzt wird, auch den CAT-iq-Standard, der bei den Telekom-Speedport-Routern Verwendung findet. Die neuen Gigaset-HX Mobilteile können neben den Basisfunktionen zum Telefonieren auch auf das interne Telefonbuch der Router zugreifen und auch den Anrufbeantworter des Routers nutzen. Damit sollen sie die System-Mobilteile der Router-Hersteller ersetzen können. Die neue Gigaset E560HX Reihe bietet passend dazu erstmals neben den beiden Varianten mit und ohne Anrufbeantwrter nun auch eine dritte Variante ohne einer DECT-Basistation an. Diese kann dann direkt drahtlos an den Router angeschlossen werden.
Großtastentelefon mit guter Akustik
Bei dem neuen Gigaset E560HX handelt es sich um so genanntes Senioren-Telefon mit extra großen Tasten und einigen Zusatzfunktionen wie etwa die Notruffunktion. Neben den großen beleuchteten Tasten sorgt das TFT-Farbdisplay mit extragroßer Ziffernanzeige dafür, dass auch Nutzer mit eingeschränkter Sehfähigkeit das Gerät optimal nutzen können. Bei der Akustik setzt Gigaset auf HD-Klangqualität und Hörgerätkompatibilität (HAC). Zudem hat das Schnurlostelefon eine »Extralaut«-Taste zur Verdoppelung der Hörerlautstärke. Eine optische Anrufsignalisierung LED-Blitzen soll dafür sorgen, dass kein Anruf entgeht.
Notruf-Funktion
Ein weiteres Merkmal des neuen Telefons für das Zuhause ist die Notruffunktion. Diese kann mit einem Tastendruck aktiviert werden. Dabei werden nacheinander bis zu vier zuvor eingespeicherte Rufnummern, etwa von Familienangehörigen, Nachbarn oder dem Hausarzt, automatisch in einer Schleife angewählt. Sobald der Notruf angenommen wird, kann das Gigaset E560HX eine automatische Hilferuf-Botschaft abspielen. Nachdem diese abgespielt wurde, kann der Anrufer mit einem Tastendruck auf die zentrale Taste »5« das Gespräch übernehmen. Die Notruffunktion-Funktion lässt sich direkt über das Mobilteil über die Taste »A« und beim Gigaset E560A mit Anrufbeantworter zusätzlich über die Basisstation aktivieren.
Gigaset E560A Basisstation mit Anrufbeantworter (Bild: Gigaset)
ECO DECT und weitere Eigenschaften
In puncto Strahlung unterstützt das Gigaset E560HX den ECO-DECT-Modus. Damit sind die Telefone praktisch strahlungsfrei im Standby-Betrieb. Während des Gesprächs passt sich die Sendeleistung automatisch an die Entfernung zwischen Basis und Mobilteil an. zu den weiteren Eigenschaften der neuen Telefone gehören unter anderem ein eigenes Telefonbuch für bis zu 150 Namen und Nummern, Freisprechen am Mobilteil, ein Tag-/Nachtmodus mit zeitgesteuerter Klingelabschaltung sowie ein Akku mit bis zu 320 Stunden Standby- und bis zu 14 Stunden Gesprächszeit.
Preise und Verfügbarkeit
Neben dem neuen HX-Modell, welches für den direkten Anschluss an Routern konzipiert ist, sind zwei weitere Varianten, das E560 sowie das E560A erhältlich. Die Basisstation des E560A lässt sich wie ein eigenständiges Telefon im Freisprechmodus nutzen und verfügt über vier weitere Zielwahltasten über die die SOS-Funktion genutzt werden kann. Der integrierte Anrufbeantworter kann ebenfalls direkt über die Basis bedient werden und zeigt die Anzahl der eingegangenen Nachrichten in einem separaten Display. Das neuen Modelle Gigaset E560HX und Gigaset E560 (jeweils 79,99 Euro UVP) sowie das Modell E560A (99,99 Euro UVP) sind ab Juli 2016 im Handel erhältlich.