Newsticker
- Aktion: LTE Tarif mit 18 GB Datenvolumen für 12,99 Euro
- Bundesnetzagentur: Grundsätze zur Ermittlung erschwinglicher Preise für Telekommunikationsdienste
- freenet: Allnet-Flat mit 30 GB für 12,99 Euro monatlich
- O2 Telefónica spendet Netztechnik an die Ukraine
- Vodafone schließt größtes Funkloch in Niedersachsen
- Telekom: Basketball Europameisterschaft 2022 live bei MagentaSport
- Vodafone: Glasfaser-Ausbau im Main-Kinzig-Kreis
- Samsung Galaxy Z Fold4 vorgestellt
- Samsung Galaxy Z Flip4 vogestellt
- Vodafone: FRITZ!Box 6690 jetzt verfügbar
WVV und M-net: Highspeed-Internet im Gewerbegebiet Würzburg-Ost
Auch Privatkunden profitieren vom Ausbau des Glasfasernetzes
Nicht nur die großen bundesweiten Unternehmen wie die Telekom und Vodafone versorgen Geschäftskunden mit Glasfaser-Anschlüssen (wir berichteten hier und hier). Auch regionale Gesellschaften bauen ihre Netze aus. So hat jetzt die Würzburger Versorgungs- und Verkehrs GmbH (WVV) das Gewerbegebiet Ost in Würzburg mit Glasfaserkabeln erschlossen. Der Ausbau erfolgte in Kooperation mit M-net.
Die WVV hat im Gewerbegebiet Würzburg-Ost Glasfaserleitungen verlegt, über die der Telekommunikationsanbieter M-net professionelle Geschäftskundenanschlüsse bereitstellt, teilten die beiden Unternehmen mit. Der Ausbau startete demnach vor fast einem Jahr. In dieser Zeit wurden sechs sogenannte Kabelverzweiger mit Glasfaser erschlossen, was nun knapp 300 Gewerbebetrieben die Nutzung von Anschlüssen mit hohen Bandbreiten ermöglicht. Bei entsprechendem Bedarf verlegen die WVV die Glasfaserleitung auch bis in einzelne Gebäude, so das Unternehmen weiter. Damit sind noch höhere Bandbreiten möglich.
Neben den Gewerbebetrieben sollen auch die umliegenden Privathaushalte von dem Ausbau profitieren. Über 160 Wohneinheiten im Umfeld der auszubauenden Kabelverzweiger wurden mit erschlossen. Für den Ausbau wurden keine staatlichen Fördergelder bezogen, es handelt sich um eine komplett eigenwirtschaftliche Finanzierung, fügten die Unternehmen hinzu.