Newsticker
- UEFA EURO 2024: Alle 51 Spiele live in UHD bei Telekom MagentaTV
- Vodafone und OXG starten Glasfaser-Offensive in Hessen
- O2 Netzabdeckungskarte zeigt geplante Verbesserungen an
- connect Mobilfunknetztest 2023: Telekom zum dreizehnten Mal in Folge auf Platz Eins
- cyberSIM Allnet-Flatrate mit 27 GB für 10,99 Euro pro Monat
- Gigaset DESK 800A: Neuer schnurgebundener Telefon
- sim.de Allnet-Flatrate mit 40 GB für 16,99 Euro pro Monat
- Telekom bietet jetzt über 7 Millionen reine Glasfaser-Anschlüsse
- Vodafone: Neue Kabel-Tarife für Internet und TV ab 29 November
- PremiumSIM Black Deals: Allnet-Flat mit 60 GB für 21,99 Euro
Telekom weitet FTTH-Pilotprojekt aus
Vorvermarktung in Bruchsal, Markkleeberg und Hildburghausen startet
???????Die Deutsche Telekom weitet ihr Pilotenprojekt für Glasfaser bis zu Haushalten aus. Wie das Unternehmen mitteilte, startet die Vorvermarktung der FTTH-Anschlüsse (FTTH = Fibre to the Home) jetzt in Bruchsal, Markkleeberg und Hildburghausen. In den nächsten drei Monaten sollen jeweils rund 30 Prozent der Haushalte in den geplanten Ausbaugebiet einen Glasfaser-Tarif buchen können. In Bad Staffelstein ist die Vorvermarktung bereits im Dezember 2017 gestartet.
Kunden, die innerhalb der Vorvermarktungsphase buchen, zahlen keine Hausanschlussgebühr. Vorvermarktung bedeutet allerdings nicht, dass die Telekom das Netz bereits jetzt ausbaut: »Wenn die Vorvermarktung erfolgreich ist, wird die Telekom in Bruchsal, Markleeberg und Hildburghausen mit dem Ausbau der Glasfaseranschlüsse bis ins Haus beginnen«, erklärt das Unternehmen.
Bandbreiten bis zu 1 GBit/s möglich
Beim FTTH-Ausbau will die Telekom auch in diesen Gebieten auf das Trenching-Verfahren setzen. Damit soll der Netz-Ausbau schneller erfolgen. Nach dem Ausbau würden in den Kommunen Internetanschlüsse mit bis zu 1 GBit/s zur Verfügung stehen, so die Telekom. In Bad Staffelstein sollen 3.000 Haushalte vom Ausbau profitieren, in Bruchsal 3.500, in Hildburghausen 6.300 und in Markkleeberg 1.600. Die Telekom will alle Ausbauprojekte bis spätestens Anfang 2019 abgeschlossen haben.
Bild: Deutsche Telekom