Newsticker
- FRITZ!OS 8.20: AVM startet mit dem Roll-out des Updates
- congstar Allnet Flat M: 25 GB zusätzliches Datenvolumen
- 1&1 senkt Preise bei DSL- und Glasfaser-Tarifen
- Bitkom: Leitlinien statt pauschaler Verbote für Smartphones an Schulen
- Telekom: 5G+ Gaming ab sofort verfügbar
- Samsung Galaxy Z Fold7 offiziell vorgestellt
- Samsung Galaxy Z Flip7 und Flip7 FE offiziell vorgestellt
- Aldi Talk: Unbegrenzt oft Daten kostenlos nachbuchen
- Vodafone FamilyCard jetzt auch als »Unlimited on Demand« Tarif
- Studie: Düsseldorf macht Fortschritte bei der Glasfaserversorgung
Bundesnetzagentur schaltet mehrerer Rufnummern ab
Maßnahme gegen Rufnummernmissbrauch
Die Bundesnetzagentur hat die Abschaltung mehrerer Rufnummern angeordnet. Wie die Behörde mitteilt, betrifft dies die (0)40 22861916 und weitere Rufnummern einer Firma aus Hamburg.
Die betroffenen Rufnummern wurden nach Angaben der Bundesnetzagentur bei unverlangten Werbeanrufen verwendet. Dabei hätten die Anrufer gegenüber Verbrauchern behauptetet, deren persönliche Daten seien verkauft oder gestohlen worden und bundesweit bekannt. Die Löschung der Daten könne bundesweit durch ein »Schutzpaket« realisiert werden. Hierfür müsse man einen Betrag in Höhe von 129 Euro zahlen.
Bundesnetzagentur in Bonn (Foto: tarif4you.de)
Laut Bundesnetznetzagentur gab es eine hohe Anzahl der Verbraucherbeschwerden. Dies und ein nach Angaben der Behörde »undurchsichtiges Geschäftsmodell« des Unternehmens hat die Bundesnetzagentur dazu veranlasst, die Abschaltung mehrere Telefonnummern zum 26.02.2018 anzuordnen. Betroffen sind die Rufnummern (0)40 228617620 bis 629; (0)40 22861947 und (0)40 22864514. Obgleich diese Rufnummern teilweise noch nicht rechtswidrig genutzt wurden, erfolgte die Abschaltung unter präventiven Gesichtspunkten, so die Bundesnetzagentur weiter.
Quelle: Mitteilung der Bundesnetzagentur