Newsticker
- M-net: Telefonate und SMS in die Ukraine bleiben kostenfrei
- net.D baut Glasfaser in Düsseldorf Golzheim, Derendorf und Pempelfort aus
- Neuer MagentaTV Stick ab 16 Januar erhältlich
- O2 erhöht das Datenvolumen in Prepaid-Tarifen
- sim.de: Allnet-Flatrate mit 30 GB Datenvolumen für 10,99 Euro
- AVM FRITZ!Box 6860 5G für 489 Euro erhältlich
- Silvesterbilanz: Mehr Daten und mehr Telefonate im Mobilfunknetz
- Das Erste und Dritte Programme ab 07. Januar 2025 nur noch in HD
- Gute Vorsätze: Weniger Stress größter Wunsch für 2025
- Lidl Connect: Bis zu 100 Prozent mehr Datenvolumen in Smart-Tarifen
Huawei: Trump will US-Lieferungen an Huawei wieder erlauben
Ende der Sanktionen beim G20-Gipfel angekündigt
Im Handelskonflikt zwischen den USA und China gibt es einen Waffenstillstand. Und das bringt unter anderem positive Nachrichten für Huawei. So sollen US-Unternehmen wieder an den chinesischen IT-Hersteller verkaufen dürfen. Das hat US-Präsident Trump auf einer Pressekonferenz verkündet.
Im Rahmen des G20-Gipfels im japanischen Osaka haben sich US-Präsident Donald Trump und Chinas Staatschef Xi Jinping auf weitere Verhandlungen geeinigt. So sicherte Trump zu, die angedrohte Ausweitung der Strafzölle vorläufig auszusetzen. Gleichzeitig wurde die Blockade gegen Huawei aufgehoben. US-Unternehmen sollen weiterhin Produkte an Huawei verkaufen dürfen, so Trump auf der Pressekonferenz.
Im Mai hat die US-Regierung Huawei und ihre Tochterfirmen auf eine Schwarze Liste des US-Handelsministerium gesetzt. Damit dürfen US-Unternehmen ohne einer expliziten Genehmigung keine Geschäfte mit Huawei machen. Anschließend hat Google die Zusammenarbeit mit Huawei ausgesetzt. Auch mehrere weitere Unternehmen haben ihre Geschäftsbeziehungen mit dem chinesischen Konzern eingestellt.
Bei den Kunden sorgten diese Schritt für Verunsicherung. Auch wenn Huawei immer wieder Zukunftsversprechen veröffentlicht hat, dass es weiterhin Updates für Smartphone geben wird, die bereits auf dem Markt sind, sind die Smartphone-Verkaufszahlen zeitweise um 40 Prozent eingebrochen. Auch US-Unternehmen, die an den chinesischen Netzwerkausrüster und Smartphone-Hersteller liefern, waren über den Verbot nicht glücklich - 2018 hat Huawei ca. 70 Milliarden Dollar für Produkten aus den USA ausgegeben. Wann Huawei von der Schwarzen Liste entfernt wird, ist allerdings noch offen geblieben.
Android Q Update für Huawei-Smartphones
Inzwischen hat Huawei-Tochter Honor Geräte genannt, die ein Update auf Android Q erhalten sollen. Auch mehrere Smartphones von Huawei selbst sollen neben einem angekündigten Update auf EMUI 9.1 auch ein Update auf die kommende Android Version erhalten. Demnach sollen folgende Huawei-Smartphones ein Update auf Android Q erhalten: P30 Pro, P30, Mate 20, Mate 20 Pro, PORSCHE DESIGN Mate 20 RS, P30 lite, P smart 2019, P smart+ 2019, P smart Z, Mate 20 X, Mate 20 X (5G), P20 Pro, P20, Mate 10 Pro, PORSCHE DESIGN Mate 10, Mate 10, Mate 20 Lite.
Bild: Huawei-Logo auf einem Event, Foto: tarif4you.de