Newsticker
- UEFA EURO 2024: Alle 51 Spiele live in UHD bei Telekom MagentaTV
- Vodafone und OXG starten Glasfaser-Offensive in Hessen
- O2 Netzabdeckungskarte zeigt geplante Verbesserungen an
- connect Mobilfunknetztest 2023: Telekom zum dreizehnten Mal in Folge auf Platz Eins
- cyberSIM Allnet-Flatrate mit 27 GB für 10,99 Euro pro Monat
- Gigaset DESK 800A: Neuer schnurgebundener Telefon
- sim.de Allnet-Flatrate mit 40 GB für 16,99 Euro pro Monat
- Telekom bietet jetzt über 7 Millionen reine Glasfaser-Anschlüsse
- Vodafone: Neue Kabel-Tarife für Internet und TV ab 29 November
- PremiumSIM Black Deals: Allnet-Flat mit 60 GB für 21,99 Euro
Telefónica, Telekom und Vodafone schalten LTE auf vier U-Bahn-Linien in Berlin ein
LTE-Ausbau im gesamten U-Bahn-System bis voraussichtlich Ende 2020
Ab sofort können auch Mobilfunkkunden von Telekom und Vodafone in der Berliner U-Bahn das LTE-Netz nutzen. Die beiden Anbieter greifen dabei auf die technische Infrastruktur von Telefónica Deutschland zurück. Das Unternehmen habe die ersten vier Linien der Berliner U-Bahn mit LTE für die Telekom und Vodafone ausgerüstet, teilte Telefónica Deutschland mit. Erst im Sommer haben Telefónica und die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) einen Vertrag zum weiteren Ausbau des Berliner U-Bahn-Netzes geschlossen, der auch den LTE-Ausbau für Kunden der beiden Anbieter ermöglicht.
Ab sofort ab sofort auf den Linien U2 (Pankow bis Stadtmitte), U5 (Alexanderplatz bis Tierpark), U7 (Gneisenaustraße bis Rudow) sowie U8 (Bernauer Straße bis Hermannstraße) mobil im LTE-Netz surfen (Bild: Alexander J. Kleinjung auf Pixabay, Ausschnitt)
Vodafone und die Telekom starten die LTE-Versorgung für ihre Kunden ab sofort auf den Linien U2 (Pankow bis Stadtmitte), U5 (Alexanderplatz bis Tierpark), U7 (Gneisenaustraße bis Rudow) sowie U8 (Bernauer Straße bis Hermannstraße). Bis voraussichtlich Ende 2020 werden die Anbieter gemeinsam mit Telefónica Deutschland weitere U-Bahn-Strecken mit schnellen Datendiensten ausrüsten und die Mobilfunkversorgung verbessern.
Zu diesem Zweck schaltet Telefónica die LTE-Technik der beiden Kommunikationsunternehmen mit der eigenen vorhandenen Mobilfunk-Infrastruktur im Berliner Untergrund zusammen. Parallel modernisiert und erweitert das Münchner Unternehmen die vorhandene Netzversorgung und bereitet die Infrastruktur auf 5G vor. Telefónica Deutschland bietet seinen Kunden bereits seit Sommer 2016 den Mobilfunkstandard LTE im gesamten Berliner Untergrund an.
Quellen: Mitteilung der Telekom, Mitteilung der Telefónica Deutschland