Newsticker
- GMX stellt den Fax-Versand und -Empfang über 032-Nummer ein
- waipu.tv Comfort für 1 Euro monatlich
- Panasonic präsentiert neues 4G-Mobiltelefon KX-TF400
- Amazon Prime Day findet vom 8 bis 11 Juli 2025 statt
- Westconnect startet Glasfaserausbau in Dortmund
- 1&1 Versatel und EWE TEL schließen Open-Access-Kooperation
- o2 Business führt kostenlosen Installationsservice für Geschäftskunden ein
- fraenk for friends bietet 5 GB Datenvolumen für Weiterempfehlung
- o2 Unlimited Deals: Top-Smartphones mit unbegrenztem Datenvolumen im Angebot
- NetCologne startet neue Glasfaser-Tarife ab Juli
Telekom: Zwei weitere Standorte bekommen LTE
Weitere Gewinner der »Wir jagen Funklöcher« Aktion
Die Telekom hat zwei weitere Standorte für neue LTE-Funkmasten bekannt gegeben. Diese sollen demnächst in den rheinland-pfälzische Gemeinden Norken und Breitscheid stehen. Die beiden Gemeinden sind zwei von 50 Gewinnern der Aktion »Wir jagen Funklöcher« der Telekom. Damit soll die Mobilfunkversorgung vor Ort ausgebaut werden.
Die Gemeinde Norken soll den LTE-Funkmast voraussichtlich noch im ersten Quartal 2020 erhalten. Ein entsprechender Vertrag wurde mit der Gemeinde geschlossen, so die Telekom. Der Mast soll am Parkplatz des Dorfgemeinschaftshaus stehen. Auch in der Gemeinde Breitscheid soll der LTE-Funkmast soll noch dieses Jahr gebaut werden. Dieser soll am Gemeinde-Grillplatz stehen, so die Telekom.
Für beide Standorte gilt: Jetzt folgt der Antrag auf Baugenehmigung. Danach der Bau, einschließlich Verlegung von Glasfaser- und Stromkabel. Am Ende montieren die Techniker die Antennen. Wenn es zu keinen Verzögerungen kommt, können Telekom-Kunden in Norken noch im Laufe des Jahres mobil telefonieren und im Netz surfen.
Die Telekom stellt im Jahr rund 2.000 Mobilfunk-Standorte auf. Die Aktion »Wir jagen Funklöcher« richtete sich gezielt an Kommunen, die von diesem Regelausbau nicht profitieren. Um die 50 Standorte im Rahmen der Aktion haben sich über 500 Kommunen beworben.