Newsticker
- Telekom zeigt Mobilfunk-Mast to-go
- Tele Columbus: Breitbandausbauprojekt Halle abgeschlossen
- Deutsche Glasfaser und NetCologne beschließen Glasfaser-Kooperation
- Telekom: Neue 5G Hybrid Tarife ab Oktober
- Deutsche Glasfaser und Land Niedersachsen kooperieren beim Glasfaser-Ausbau
- Apple stellt iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max vor
- Apple stellt iPhone 15 und iPhone 15 Plus vor
- freenet: 25 GB LTE Telekom Allnet Flat für 9,99 Euro
- Telekom stellt Gespräche und SMS aus und nach Marokko kostenfrei
- Telekom: Mehr Datenvolumen in allen MagentaMobil Prepaid-Tarifen
Vodafone: Gigabit-Anschlüsse für weitere 420.000 Kabelhaushalte
Kabelnetz in NRW, Baden-Württemberg und Hessen ausgebaut
Vodafone baut sein Kabel-Glasfasernetzes weiter aus. Zusätzliche 420.000 Kabelanschlüsse in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg unterstützen jetzt Gigabit-Geschwindigkeit, teilte das Unternehmen mit. Den größten Zuwachs verzeichnet Nordrhein-Westfalen mit 300.000 aufgerüsteten Kabel-Anschlüssen. Damit sind hier nun rund 4,8 Millionen Gigabit-Anschlüsse über Kabel verfügbar.
Netzausbau: Vodafone baut Kabel-Glasfasernetz aus (Bild: Vodafone)
Der Düsseldorfer Technologie-Konzern versorgt in 16 Bundesländern aktuell über 22 Millionen Kabel-Haushalte mit Gigabit-Tempo. Bis 2022 sollen im Netz von Vodafone bundesweit insgesamt 25 Millionen superschnelle Anschlüsse entstehen, so das Unternehmen.
Um die hohen Geschwindigkeiten zu realisieren, stattet Vodafone seine Netz-Infrastruktur seit Herbst 2018 nach und nach mit gigabitfähigen Netzelementen aus. Zudem wird das Kabel-Glasfasernetz auf den Kabelstandard DOCSIS 3.1 aufgerüstet. Seit Mitte September 2020 habe Vodafone Gigabit-Aufrüstung in 13 Bundesländern vollendet. Rund 12,6 Millionen Kabel-Haushalte haben in Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland einen Gigabit-Zugang ins Internet.
Noch nicht abgeschlossen ist die Netz-Aufrüstung in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg. Vodafone hatte das dortige Kabel-Netz im September 2019 durch den Zukauf von Unitymedia übernommen. Im Februar 2020 begann der Gigabit-Ausbau.
Die Zahl der gigabitfähigen Kabel-Glasfaser-Haushalte in Nordrhein-Westfalen beläuft sich im Vodafone Kabel-Glasfasernetz derzeit auf rund 4,8 Millionen. Bereits im nächsten Jahr und damit weit vor der ursprünglichen Planung soll Vodafones Infrastruktur in Nordrhein-Westfalen vollständig aufgerüstet sein: dann surfen 5,6 Millionen Kabel-Glasfaser-Haushalte mit Gigabit-Internet. In Baden-Württemberg und Hessen liegt die Zahl der gigabitfähigen Kabelanschlüsse aktuell bei 3,2 bzw. 1,5 Millionen.
Quelle: Mitteilung von Vodafone