Newsticker
- Samsung Galaxy Z Fold7 offiziell vorgestellt
- Samsung Galaxy Z Flip7 und Flip7 FE offiziell vorgestellt
- Aldi Talk: Unbegrenzt oft Daten kostenlos nachbuchen
- Vodafone FamilyCard jetzt auch als »Unlimited on Demand« Tarif
- Studie: Düsseldorf macht Fortschritte bei der Glasfaserversorgung
- Bundesnetzagentur: Neues Messkonzept für das Mobilfunk-Monitoring
- Umfrage: Zwei Drittel sind im Urlaub dienstlich erreichbar
- congstar startet Rückgabedeal für Smartphones
- M-net: Telefonate und SMS in die Ukraine weiterhin kostenfrei
- O2 führt eSIM-Voraktivierung für iPhones ein
Tele Columbus und Gewobag und bauen Glasfasanschlüsse in Berlin aus
Erschließung der Campusnetze mit Glasfaser bis in die Gebäude (FTTB)
Tele Columbus und die Gewobag Wohnungsbau-Aktiengesellschaft Berlin wollen Glasfaseranschlüsse in der Hauptstadt ausbauen. Im Zuge des öffentlichen Vergabeverfahrens wird Tele Columbus fortan insgesamt 48.000 Haushalte der Gewobag mit TV, Internet und Telefon der Marke PŸUR beliefern. Das teilte das Unternehmen mit. Bis Ende 2023 will Tele Columbus die Campusnetze der Gewobag mit Glasfaser bis in die Gebäude erschließen (FTTB, Fiber to the Building). Im gleichen Zeitrahmen soll auch der weitere Streubestand in Berlin via FTTB an das Glasfasernetz von Tele Columbus angeschlossen werden.
Für den Netzausbau will Tele Columbus eine vollumfängliche Neustrukturierung und technische Aufrüstung der Hausverteilnetze vornehmen. Dabei sollen vorhandene Antennen- bzw. Multimediadosen ausgetauscht, Verteilanlagen in den Kellern für die Glasfaserversorgung angepasst, überarbeitet und für die Glasfaserversorgung bis in die Wohnungen (FTTH, Fiber to the Home) modernisiert werden. Bei allen anstehenden Gebäudesanierungen soll ebenfalls eine direkte Versorgung mit Glasfaser bis in die Wohnungen sichergestellt werden, so das Unternehmen weiter.
Auch alle Neubauvorhaben der Gewobag sollen künftig durch die Glasfasertechnik (FTTH) an das Netz von Tele Columbus angeschlossen werden. Der Bestand der Gewobag soll mittelfristig durch Neubau und Ankauf um 13.000 weitere Wohnungseinheiten wachsen.
Tele Columbus bietet nach eigenen Angaben seit 2019 mit der Marke PŸUR einet Million Berlinern den Zugang zu Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 1.000 Mbit/s an. Dies soll nun auch für Bewohner von Gewobag möglich werden.
Die aktuelle Vereinbarung zwischen der Gewobag und Tele Columbus sieht außerdem ein Open-Access-Modell vor, sodass auch weiteren Anbietern von TelekommunikationsDienstleistungen die Glasfasernetze auf Mietbasis grundsätzlich offenstehen. Nach Abschluss der Ausbauvorhaben können die Bewohnerinnen und Bewohner Internetangebote weiterer Anbieter wählen. Dabei nennt Tele Columbus explizit o2. Seit Sommer 2021 vermarktet o2 seine Festnetzangebote auch über die Anschlüsse von Tele Columbus. Kooperationen mit weiteren Anbietern werden von Tele Columbus aktuell vorbereitet, heißt es weiter.
Quelle: Mitteilung von Tele Columbus