Newsticker
- Telekom und Energie Südbayern verbinden ihre Glasfasernetze in Lohkirchen
- Vodafone: Neue Kegelantenne schließt Funklöcher in Tunneln
- Samsung Galaxy XCover7 Pro und Galaxy Tab Active5 Pro vorgestellt
- MagentaTV macht ausgewählte Entertainment-Inhalte frei zugänglich
- Angst zu telefonieren: Notwendige Anrufe werden oft aufgeschoben
- O2 Telefónica ermöglicht 5G-Roaming in mehr als 100 Ländern
- Statistik: 2,8 Millionen Menschen in Deutschland haben noch nie Internet genutzt
- waipu.tv Osteraktion: TV-Streaming + Netflix für 12 Monate
- Vodafone passt Mobilfunk-Tarife für Geschäftskunden an
- congstar Prepaid Jahrespaket erhält mehr Datenvolumen
Deutsche Telekom: MagentaTV mit 4,4 Millionen Kunden
Unternehmen bleibe im ersten Quartal 2024 auf Wachstumskurs
Die Deutsche Telekom ist nach eigener Aussage erfolgreich ins Jahr 2024 gestartet. Der Konzernumsatz stieg im ersten Quartal organisch, also ohne Veränderung von Wechselkursen und Konsolidierungskreis, um 1,6 Prozent auf 27,9 Milliarden Euro. Die Service-Umsätze legten organisch um 4,1 Prozent auf 23,5 Milliarden Euro zu. Das bereinigte EBITDA AL erreichte 10,5 Milliarden Euro, ein organisches Plus von 5,8 Prozent. Mit 3,7 Milliarden Euro lag der Free Cashflow AL um 3,6 Prozent über dem Wert im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Das teilte das Unternehmen am Donnerstag mit.
Trotz Herausforderung durch Inflation und hoher Wettbewerbsintensität bei begrenzten Ausbau-Kapazitäten halte die Telekom in Deutschland den Kurs. Zwischen Januar und März verzeichnete das Unternehmen zum Beispiel bei den mobilen Service-Umsätzen ein Plus von 3,4 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres und untermauerte die klare Marktführerschaft bei dieser wichtigen Kennzahl. Die Zahl der Vertragskunden im Mobilfunk-Geschäft unter den eigenen Marken wuchs im Quartal mit 281.000 und damit stärker als ein Jahr zuvor.
Wachstum bei Glasfaseranschlüssen
Das Fernsehangebot MagentaTV werde immer populärer, so die Telekom weiter. Das Unternehmen verzeichnet nach eigenen Angaben ein Kundenplus von 73.000 auf 4,4 Millionen. Knapp 1,1 Millionen Kunden nutzen schon heute einen reinen Glasfaseranschluss (FTTH). Die Zugänge steigen kontinuierlich von Quartal zu Quartal, in den ersten drei Monaten 2024 waren es 93.000 nach 65.000 in der Vergleichszeit. Auch auf Sicht von 12 Monaten habe die Zahl der neuen Kunden, die einen FTTH-Anschluss nutzen, deutlich Fahrt aufgenommen: Laut Telekom stieg die Zahl der Neukunden im Zeitraum April 2023 bis März 2024 auf 322.000. In den 12 Monaten zuvor gab es noch 209.000 Neukunden. Für das Gesamtjahr 2024 rechnet die Telekom mit 450.000 Glasfaser-Neukunden. Bei den Breitband-Neuzugängen gab es im ersten Quartal 2024 ein Plus von 39.000.
Quelle: Mitteilung der Telekom