Newsticker
- Bundesnetzagentur: Über 150.000 Beschwerden zum Rufnummernmissbrauch im Jahr 2024
- fraenk: Mehr Datenvolumen bei der Extra-Daten-Option
- Xiaomi stellt die Redmi Note 14 Serie vor
- M-net: Telefonate und SMS in die Ukraine bleiben kostenfrei
- net.D baut Glasfaser in Düsseldorf Golzheim, Derendorf und Pempelfort aus
- Neuer MagentaTV Stick ab 16 Januar erhältlich
- O2 erhöht das Datenvolumen in Prepaid-Tarifen
- sim.de: Allnet-Flatrate mit 30 GB Datenvolumen für 10,99 Euro
- AVM FRITZ!Box 6860 5G für 489 Euro erhältlich
- Silvesterbilanz: Mehr Daten und mehr Telefonate im Mobilfunknetz
Telekom mit Wachstum bei Breitband und im Mobilfunk
Zahl der DSL-Anschlüsse stieg um über 40 Prozent
27. Januar 2004
Die Deutsche Telekom hat am heutigen Dienstag in Bonn die Zahlen für das Geschäftsjahr 2003 vorgelegt. Dabei verzeichnete das Unternehmen kräftige Wachstumsraten in den Bereichen Breitband und Mobilfunk.
Besonders bei DSL-Anschlüssen für einen schnelen Internetzugang hat die Festnetzsparte T-Com deutlich zugenommen. Die Zahl der in Betrieb befindlichen T-DSL-Anschlüsse in Deutschland stieg um über 40 Prozent auf 4,0 Mio. im Vergleich zum Ende des Vorjahres. Auch die die Nachfrage nach T-ISDN hat sich weiter positiv entwickelt. Die Zahl der von der T-Com betriebenen ISDN-Kanäle in Deutschland stieg im Vergleich zum Vorjahr von 20,7 Mio. auf 21,5 Mio. Bei den analogen Standardanschlüssen setzte sich der leicht rückläufige Trend durch Migration zu höherwertigen Anschlüssen der T-Com und den regulierungsbedingt harten Wettbewerb fort.
Die Division T-Mobile blieb auch im vierten Quartal wesentlicher Wachstumstreiber der Deutschen Telekom. Im Konzern der T-Mobile International hat sich die Kundenbasis in den Mehrheitsbeteiligungen von 53,9 Mio. zum Jahresende 2002 um 7,1 Mio. auf nunmehr 61,0 Mio. Kunden zum Ende des vergangenen Jahres erhöht. T-Mobile Deutschland hat im vierten Quartal einen Zuwachs von 705 000 neuen Kunden verzeichnen können, davon 441 000 neue Vertragskunden. Im Jahresverlauf wurde ein Zuwachs von über 1,7 Mio. Neukunden erzielt. Insgesamt zählte T-Mobile Deutschland 26,3 Mio. Teilnehmern. Die höchste Wachstumsrate im Vergleich zum Vorquartal von 51,5 Prozent verzeichnete T-Mobile in den USA.
T-Online konnte mit einem Kundenwachstum von rund 0,9 Mio. den Teilnehmerbestand zum Jahresende auf 13,1 Mio. erhöhen. In Deutschland stieg die Anzahl der Internetkunden des Konzerns auf 10,79 Mio an.
Besonders bei DSL-Anschlüssen für einen schnelen Internetzugang hat die Festnetzsparte T-Com deutlich zugenommen. Die Zahl der in Betrieb befindlichen T-DSL-Anschlüsse in Deutschland stieg um über 40 Prozent auf 4,0 Mio. im Vergleich zum Ende des Vorjahres. Auch die die Nachfrage nach T-ISDN hat sich weiter positiv entwickelt. Die Zahl der von der T-Com betriebenen ISDN-Kanäle in Deutschland stieg im Vergleich zum Vorjahr von 20,7 Mio. auf 21,5 Mio. Bei den analogen Standardanschlüssen setzte sich der leicht rückläufige Trend durch Migration zu höherwertigen Anschlüssen der T-Com und den regulierungsbedingt harten Wettbewerb fort.
Die Division T-Mobile blieb auch im vierten Quartal wesentlicher Wachstumstreiber der Deutschen Telekom. Im Konzern der T-Mobile International hat sich die Kundenbasis in den Mehrheitsbeteiligungen von 53,9 Mio. zum Jahresende 2002 um 7,1 Mio. auf nunmehr 61,0 Mio. Kunden zum Ende des vergangenen Jahres erhöht. T-Mobile Deutschland hat im vierten Quartal einen Zuwachs von 705 000 neuen Kunden verzeichnen können, davon 441 000 neue Vertragskunden. Im Jahresverlauf wurde ein Zuwachs von über 1,7 Mio. Neukunden erzielt. Insgesamt zählte T-Mobile Deutschland 26,3 Mio. Teilnehmern. Die höchste Wachstumsrate im Vergleich zum Vorquartal von 51,5 Prozent verzeichnete T-Mobile in den USA.
T-Online konnte mit einem Kundenwachstum von rund 0,9 Mio. den Teilnehmerbestand zum Jahresende auf 13,1 Mio. erhöhen. In Deutschland stieg die Anzahl der Internetkunden des Konzerns auf 10,79 Mio an.
Original-URL des Artikels: https://www.tarif4you.de/news/n11019.html