Newsticker
- freenet: Unlimited LTE Tarif für 14,99 Euro monatlich
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 909.000 Haushalte surfen jetzt schneller
- Lebara Prepaid-Tarife mit mehr Datenvolumen bei Online-Buchung
- Bundesnetzagentur: Deutlich mehr Schlichtungsanträge für die Schlichtungsstelle Telekommunikation
- Samsung Galaxy S23 S23+ und S23 Ultra vorgestellt
- congstar: Allnet Flat L mit 24 GB und LTE 50 für 27 Euro
- Bundesnetzagentur sanktioniert über 15 Millionen unerlaubte Produkte
- Telekom bietet 5G-Hybridlösung für das Festnetz an
- PremiumSIM Aktion: LTE-Tarif mit 16 GB für 10,99 Euro pro Monat
- M-net erschließt Landauer Randgebiete mit Glasfaser
Kostenfreies WLAN-Netz in Magdeburg nun ohne Registrierung nutzbar
Otto-Hotspots für alle bis zu sechs Stunden am Tag offen
In der Ottostadt Magdeburg können die »Otto-Hotspots« ab sofort noch einfacher genutzt werden. Ab sofort entfällt die bisher notwendige Registrierung mittels Handynummer. Das teilten die Stadt Magdeburg und der Magdeburger Telekommunikationsanbieter MDCC mit. Zudem wird der Nutzungszeitraum verdreifacht.
Als Betreiber der »Otto-Hotspots« bietet MDCC zusammen mit der Landeshauptstadt Magdeburg bisher eine zweistündige kostenfreie WLAN-Nutzung pro Tag an. Diese wird nun auf 6 Stunden pro Tag (Onlinezeit) erweitert. Somit haben die Magdeburgerinnen und Magdeburger, aber vor allem auch Touristen und Studenten die Möglichkeit, das Internet auch bei einem Besuch der Innenstadt unkomplizierter zu nutzen.
Die kostenlose Nutzung des Internets über die »Otto-Hotspots« gehört in der Innenstadt Magdeburgs bereits seit 2014 zum Alltag. Insgesamt achtzehn WLAN-Hotspots seien aktuell in Magdeburg freigeschaltet, so die Betreiber. Seit Ende April können auch die Kunden und Besucher der Stadtbibliothek am Nordabschnitt des Breiten Weges sowie des Kulturhistorischen Museums in der Otto-von-Guericke-Straße das kostenlose WLAN-Angebot nutzen.
Bild: www.mdcc.de