Newsticker
- Vodafone: Funklöcher in 83 Ortschaften beseitigt
- O2 Telefónica startet Aufbau der ersten Gigabit-Zugstrecke
- UEFA EURO 2024: Alle 51 Spiele live in UHD bei Telekom MagentaTV
- Vodafone und OXG starten Glasfaser-Offensive in Hessen
- O2 Netzabdeckungskarte zeigt geplante Verbesserungen an
- connect Mobilfunknetztest 2023: Telekom zum dreizehnten Mal in Folge auf Platz Eins
- cyberSIM Allnet-Flatrate mit 27 GB für 10,99 Euro pro Monat
- Gigaset DESK 800A: Neuer schnurgebundener Telefon
- sim.de Allnet-Flatrate mit 40 GB für 16,99 Euro pro Monat
- Telekom bietet jetzt über 7 Millionen reine Glasfaser-Anschlüsse
Vodafone will 300 neue LTE-Stationen in Hessen bauen
Ziel: Funklöcher stopfen und Netzkapazität verstärken
Vodafone will seine Mobilfunk-Versorgung in Hessen verbessern. Das Unternehmen hat am Mittwoch den Startschuss für das neue Ausbauprogramm bekannt gegeben. Demnach will Vodafone neue LTE-Stationen erreichten und an bestehenden Standorten die Technik ausbauen.
Insgesamt will Vodafone nach eigenen Angaben 40 Millionen Euro aus eigenen Mitteln in den Ausbau des Mobilfunknetzes im Bundesland Hessen investieren. Geplant sei unter anderem, in den Städten Darmstadt, Frankfurt, Fulda, Gießen und Wiesbaden sowie in 16 Landkreisen 300 neue LTE-Stationen in Betrieb zu nehmen. Hierzu wird Vodafone komplett neue Mobilfunk-Stationen bauen oder erstmals LTE-Technik an bestehenden Mobilfunk-Standorten installieren. Zudem wird Vodafone an 130 vorhandenen LTE-Standorten zusätzliche LTE-Antennen anbringen. Damit will der Netzbetreiber LTE-Funklöcher schließen sowie mehr Kapazität und höhere Surf-Geschwindigkeiten in das eigene Mobilfunknetz bringen.
Die LTE (4G) Technik liefert sowohl schnelles Internet für unterwegs als auch besseres Telefonieren. Vodafone hat in den besiedelten Gebieten in Hessen nach eigenen Angaben mehr als 1.900 Mobilfunkstandorte. Damit sei eine eine Outdoor-Versorgung von über 99 Prozent gegeben. Bei der aktuellen Mobilfunktechnologie LTE weise eine Versorgung von fast 90 Prozent der Haushalte im Bundesland auf, so das Unternehmen weiter. Die jüngsten Tests von Fachmagazinen wie CHIP und Computerbild haben dem Vodafone-Netz eine insgesamt gute bis sehr gute Qualität bescheinigt. Dennoch gäbe es einiges zu tun, so der Mobilfunkanbieter. In Hessen gäbe es weiße Flecken insbesondere beim Mobilfunkempfang innerhalb von Gebäuden und bei der LTE-Versorgung, erklärt Vodafone die geplanten Maßnahmen. Informationen zur Netzabdeckung, auch zu den LTE-Funklöchern, die aktuell noch vorhanden sind, finden interessierte Nutzer auf der Website von Vodafone.
Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Partner-Links (Affiliate-Links) verwendet, die Nutzer auf Websites Dritter führen. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält tarif4you.de unter Umständen eine Provision. Für den Besteller entstehen keine Mehrkosten. Sie können diese Produkte/Dienste auch direkt beim jeweiligen Anbieter oder woanders kaufen. Die hier integrierten Werbelinks sind nur ein Vorschlag und stellen weitere Informationen zur Verfügung. Die Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Sie kostenlos anbieten können. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung oder Platzierungen in Tarifrechnern.