Newsticker
- 5G Plus startet im gesamten 5G Netz von O2
- Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro Smartphones vorgestellt
- O2: Mobile Pro: Neue Tarife für Selbstständige
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 270.000 Haushalte surfen jetzt schneller
- Vodafone CallerID zeigt Anrufernamen auf Smartphone-Display an
- SIMon mobile schaltet 5G Netz für alle Kunden frei
- winSIM Allnet-Flatrate mit 60 GB für 21,99 Euro pro Monat
- sim.de Allnet-Flatrate mit 20 GB für 9,99 Euro pro Monat
- Telekom baut Mobilfunk an 982 Standorten aus
- O2 Telefónica: Roaming-Analyse zum Welttourismustag 2023
PŸUR: Preisreduzierung bei Internet, TV und Telefon
Ersparnis bei der Mehrwertsteuer kommt
Der Kabelanbieter Tele Columbus passt ab Juli 2020 bei seiner Marke PŸUR seine Preise an. Der Anbieter gibt die Mehrwertsteuersenkung vollständig an seine Endkunden weiter, so das Unternehmen. In den in einigen Tagen versandten Monatsrechnungen für Juli berücksichtige PŸUR bereits den reduzierten Steuersatz.
Die von der Bundesregierung angekündigte Senkung der Mehrwertsteuer von 19 auf 16 Prozent führt bei PŸUR zu einer Preissenkung in allen Endkundenverträgen für Internet, TV und Telefon. Die reduzierten Tarife gelten für Bestandskunden ebenso wie für Neukunden. Die reduzierten Rechnungsbeträge werden bei Privatkunden bereits in der Monatsrechnung für Juli berücksichtigt, bei Geschäftskunden wird die Steuersenkung in den Rechnungen schnellstmöglich ebenfalls nachvollzogen.
»Obwohl bei den Privatkundentarifen vertraglich Endpreise vereinbart sind, die den jeweils geltenden Mehrwertsteuersatz bereits berücksichtigen, werden wir den Steuervorteil in entsprechende Preissenkungen umsetzen«, sagt Eike Walters, Finanzvorstand der Tele Columbus AG: »So wie wir unsere Kunden bei Kostensteigerungen um Verständnis für notwendige Preiserhöhungen bitten, halten wir es nun für ein Gebot der Fairness, die reduzierte Steuerlast als Preisvorteil weiterzugeben«.
Auch andere Telekommunikationsanbieter geben die Senkung der Mehrwertsteuer an ihre Kunden weiter. So will die Telekom die Preise anpassen; auch Bestandskunden sollen davon profitieren. Vodafone-CEO Hannes Ametsreiter gab ebenfalls bekannt, dass das Unternehmen die geplante Mehrwertsteuerabsenkung an die Kunden weitergeben wird. Ebenfalls von Telefónica/O2 war zu hören, dass der Anbieter die temporäre Senkung der Mehrwertsteuer an die Kunden weitergeben wird. Die Unternehmen arbeiten derzeit mit daran, die Umstellungen umzusetzen.
Der geringere Mehrwertsteuersatz von 16 Prozent gilt ab 1. Juli 2020 und wird voraussichtlich bis zum 31. Dezember 2020 gültig bleiben.
Quelle: u.a. Mitteilung von PŸUR