Newsticker
- Glasfaserausbau in München: Start in Bogenhausen und in der Lerchenau
- freenet: Allnet-Flat mit 38 GB LTE im Vodafone-Netz für 12,99 Euro
- Samsung Galaxy A34 5G und Galaxy A54 5G vorgestellt
- Bundesnetzagentur veröffentlicht Jahresbericht 2021/2022 zur Breitbandmessung
- Vodafone startet CallYa Jahrestarif: 40 GB Allnet-Flat für 100 Euro
- NetCologne verlegt in 22 Kölner Stadtteilen weitere Glasfaser
- Telekom: LTE-Netz erreicht 99 Prozent Haushalte in allen Bundesländern
- Glasfaserausbau: Telekom kooperiert mit Stadtwerke Nürtingen
- Test für Sirenen und Cell Broadcast in NRW und Bayern
- sim.de: Mobilfunk-Tarif mit 30 GB Daten für 14,99 Euro
Kostenfreies WLAN in der Kölner City: Weitere Standorte angeschlossen
Hotspot.Koeln-Netz an ausgewählten Plätzen kostenlos nutzen
Nach dem Pilotprojekt auf dem Roncalliplatz sollen jetzt weitere Orte in Köln mit WLAN-hotspots ausgestattet werden. Das gaben die Oberbürgermeister Jürgen Roters, Stadtdirektor Guido Kahlen und NetCologne Geschäftsführer Jost Hermanns am Montag bekannt. Das kostenfreie WLAN-Angebot in der Kölner City soll unter dem Namen Hotspot.Koeln-Netz laufen.
Derzeit habe NetCologne nach dem Rathausplatz und dem Willy-Brandt-Platz rund um die Köln Arena mit dem Alter Markt, Heinrich-Böll Platz, Roncalliplatz, und Ottoplatz jetzt vier weitere Plätze vollständig auf eigene Kosten vernetzt. Für weitere Standorte und Erweiterung des Hotspot.Koeln-Netzes werden jetzt weitere Unterstützer und Sponsoren gesucht. Im Sommer soll auch das WLAN-Netz am Heumarkt von NetCologne eingerichtet werden, kündigte das Unternehmen an, mit der Unterstützung von Köln Tourismus und Köln Plus Partner e.V.
So funktioniert Hotspot.Koeln
Um das WLAN-Netz für mobiles Surfen im Internet zu nutzen, müssen die Nutzer sich zunächst registrieren - mit ihrem Namen, E-Mail Adresse und Handynummer. Der kostenfreie Zugang ist für eine Stunde möglich, danach erfolgt eine automatische Abmeldung. Bei Bedarf ist ein kostenfreies Einwählen jedoch direkt wieder möglich – so oft man will, versprechen die Betreiber. Jeder WLAN-Hotspot ist mit einer Breitbandanbindung von 100 MBit/s angeschlossen und kann bis zu 500 Nutzer gleichzeitig ins Internet bringen, so NetCologne. Weitere Informationen gibt es unter: www.hotspot-koeln.de